- 29.08.2025, 10:26:38
- /
- OTS0035
proPellets Austria: Aktueller Klimaschutzbericht bestätigt Wirkung von gefördertem Heizungstausch
Allein die 2024 installierten Pelletheizungen sparen pro Jahr 120.000 Tonnen CO2

Der aktuelle Klimaschutzbericht des Umweltbundesamts zeigt deutlich, wie wichtig Förderungen für den Austausch alter fossiler Heizungen sind. Der Rückgang der Treibhausgas-Emissionen um 2,6 Prozent im Jahr 2024 ist nicht nur auf konjunkturelle Schwäche und milde Witterung zurückzuführen, sondern auch auf Förderprogramme, die den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme beschleunigt haben.
„In Österreich sind nach wie vor rund 400.000 Ölheizungen in Betrieb. Sie verursachen jedes Jahr drei Milliarden Kilo CO₂
“, erklärt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von proPellets Austria. „Wenn wir Klimaneutralität erreichen wollen, müssen diese Heizungen ersetzt werden – besser früher als später.
“
Heizungstausch als Turbo für Klima und Wirtschaft
2024 wurden mehr als 24.000 Öl- und Gasheizungen durch moderne Pelletheizungen ersetzt. Möglich machten das die Förderungen von Bund und Ländern. Diese Investitionen wirken gleich doppelt:
Sie stärken die regionale Wirtschaft durch Wertschöpfung und Arbeitsplätze.
Die neu installierten Pelletheizungen sparen jährlich rund 120.000 Tonnen CO₂.
Seit Ende 2024 gibt es jedoch keine neuen Förderungen mehr. Der Heizungstausch stagniert entsprechend.
Forderungen von proPellets Austria
Klare Förderrahmenbedingungen für die gesamte Legislaturperiode
Einen „Beschleunigungs-Bonus“ für Haushalte, die rasch umsteigen
Eine gesetzliche Frist, bis wann alle Öl- und Gasheizungen außer Betrieb genommen sein müssen
„Der geförderte Heizungstausch ist ein echtes Win-Win-Projekt für Umwelt und Wirtschaft
“, betont Doris Stiksl. „Jede ausgetauschte fossile Heizung bedeutet weniger CO₂-Ausstoß, und jede installierte nachhaltige Heizung bringt Wachstum, Beschäftigung und positive Effekte für das Bundesbudget.
“
Rückfragen & Kontakt
proPellets Austria
Hans-peter Triebnig, MA
Telefon: 069919013383
E-Mail: triebnig@propellets.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PEL