• 29.08.2025, 09:35:03
  • /
  • OTS0018

UNICEF Österreich: „Wir sind stolz auf unser diverses Face-to-Face Team!“

Im Zentrum der Arbeit des Teams steht das Ziel, echte und nachhaltige Veränderungen für Kinder weltweit zu bewirken.

UNICEF Österreich Face-to-Face Kolleg:innen haben die
unterschiedlichsten persönlichen Bachgrounds und gemeinsam setzen
sie sich für Kinder in Not weltweit ein, indem sie über die Arbeit
von UNICEF informieren, für Fragen zur Verfügung stehen und dabei
helfen, UNICEF Österreich Spender:in zu werden.
Wien (OTS) - 

Face-to-Face (F2F) Fundraising ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Menschen in einem direkten Gespräch von Angesicht zu Angesicht für eine gute Sache zu begeistern. Es ermöglicht echte Begegnungen, schafft Vertrauen und führt zu nachhaltigem Engagement. So sollte es sein „Unser diverses Face-to-Face Team kann aufgrund seiner unterschiedlichen Biografien unserer Mitarbeiter:innen und sehr diversen Hintergründe wirklich Momente vertrauensvoller Begegnungen schaffen. Unser Team kann auch aus dem eigenen Erleben heraus als Menschen, die ihr Heimatland verlassen mussten, berichten. Wir sind stolz auf unser diverses Face-to-Face Team!“, so UNICEF Österreich Geschäftsführer Christoph Jünger.

Diversität wird groß geschrieben

Dank einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem AMS (Arbeitsmarktservice) im Recruiting, konnte UNICEF Österreich ein außergewöhnlich vielfältiges Team aufzubauen – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung. Aktuell besteht das Team aus zehn engagierten, motivierten und empathischen Kolleg:innen mit acht verschiedenen Nationalitäten, unterschiedlichen Hautfarben, Religionen, Altersgruppen und sexuellen Ausrichtungen. Viele von ihnen kommen haben einen Flucht- oder Migrationshintergrund und wurden größtenteils über das AMS rekrutiert.

Was das Team eint, ist der gemeinsame Wille, mit ihrer Arbeit einen positiven Beitrag zu leisten. Sie unterstützen einander gegenseitig, lernen voneinander und wachsen gemeinsam. Eine Arbeitskultur der Offenheit, des Respekts und der Authentizität sowie eine Umgebung, in der sich jede:r entfalten darf, führen zur Freude an der Arbeit, wo der persönliche Purpose mit dem der Organisation einen Match darstellt.

Qualität, Integrität und das tägliche Streben nach echter Wirkung zeichnen das Team aus. Deshalb investiert UNICEF Österreich bewusst in Schulungen, Austausch und Entwicklung – persönlich wie fachlich, wodurch die positiven Effekte der wertvollen Vielfalt des Teams weiter ausgebaut werden können.

Jetzt bewerben und Teil des UNICEF Österreich Face-to-Face Teams werden

Bei UNICEF Österreich sind wir fest davon überzeugt, dass der persönliche Dialog eine der effektivsten Methoden ist, um Menschen zu informieren, zu inspirieren und zur Unterstützung zu bewegen.

Wenn du mehr über die Tätigkeit als F2F-Mitarbeiter:in erfahren möchtest und Lust hast, Teil der UNICEF Österreich-Familie zu werden, dann bewirb dich jetzt hier.

Interesse daran Gutes zu tun?

UNICEF Österreich sucht regelmäßig Face-2-Face Fundraiser:innen.

Rückfragen & Kontakt

UNICEF Österreich
Michael Blauensteiner
Telefon: +43 660 38 48 821
E-Mail: blauensteiner@unicef.at
Website: https://unicef.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UCE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel