- 29.08.2025, 09:30:35
- /
- OTS0017
Positive Halbjahresbilanz: Wien bleibt Gründer-Hotspot
Mehr als 5.500 neue Gründer im ersten Halbjahr – Ruck: „Wiener Gründerlandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst“
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Wien 5.584 Unternehmen gegründet, das entspricht einem Plus von acht Prozent zum Vorjahr. „Wien beweist einmal, dass unsere Stadt ein ausgezeichnetes Pflaster für Wirtschaftstreibende ist – und damit auch die Gründerhauptstadt Österreichs. Der Höchstwert der Neugründungen seit Beginn der Messungen 1993 wurde heuer erneut übertroffen“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.
Die meisten Gründungen gab es in Favoriten (542 / 10 Prozent), gefolgt von Donaustadt (487 / 9 Prozent), Leopoldstadt (361 / 6 Prozent), Landstraße (356 / 6 Prozent) und Innere Stadt (278 / 5 Prozent). 77 Prozent gründeten ein Einzelunternehmen, 13 Prozent eine GmbH.
Die Gründungsprognose für die nächsten Monate spiegelt die Robustheit des Wiener Wirtschaftsstandortes wider. Laut der aktuellen Hochrechnung wird es bis Jahresende in Wien rund 10.300 Neugründungen geben. „Die Prognose von über 10.000 Neugründungen bis Jahresende unterstreicht: Wien bleibt ein Magnet für unternehmerisches Denken und Handeln. Das ist eine Bestätigung der Qualitäten unseres Wirtschaftsstandorts“, so Ruck.
Wunsch nach mehr Flexibilität
Der wichtigste Beweggrund für 75 Prozent der Wiener Gründerinnen und Gründer, sich selbständig zu machen, ist die flexiblere Zeit- und Lebensgestaltung. Ebenfalls 75 Prozent wollen lieber ihr eigener Chef sein und für 61 Prozent bietet die Selbständigkeit eine neue Berufsperspektive. 59 Prozent wollten immer schon selbständig sein.
29 Prozent waren davor in der Privatwirtschaft angestellt und 20 Prozent waren in einer leitenden Angestelltenposition, bevor sie den Schritt ins Unternehmertum wagten.
Wer sind die neuen Unternehmer?
„Die Wiener Gründerlandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst – von innovativen Tech-Startups bis zu kreativen Ein-Personen-Unternehmen. Diese Dynamik ist ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts“, sagt Ruck.
Die stärkste Gruppe der Neugründer sind die 31- bis 40-Jährigen. Hier machten sich rund 35 Prozent selbständig, gefolgt von den 21- bis 30-Jährigen mit rund 24 Prozent.
48 Prozent haben einen Universitätsabschluss. 62 Prozent machten sich hauptberuflich selbständig. Für 31 Prozent ist das Unternehmen ein nebenberufliches zweites Standbein.
Gründerservice der WK Wien
Im ersten Halbjahr 2025 führte das Gründerservice 19.403 telefonische und persönliche Beratungen durch; das sind rund 159 pro Werktag. „Eine der zentralen Aufgaben der Wirtschaftskammer Wien ist es, Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg zu begleiten – mit Know-how, Beratung, einem starken Netzwerk und bereits vor dem Gründungsprozess“, sagt Ruck abschließend.
Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Wien ist die erste Anlaufstelle für Menschen, die in Wien ein Unternehmen gründen möchten und bietet neben einem umfangreichen Online-Angebot vor allem auch telefonische Beratungen, Gründungs-Webseminare sowie persönliche Beratungsgespräche an – etwa Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen, Beratung zum Finden der passenden Rechtsform oder Fragen rund um die Sozialversicherung.
Alle Infos unter www.gruenderservice.at
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien
Presse - Newsroom
Mag. Marion Ziegelwanger
Telefon: 01/514 50-1335
E-Mail: marion.ziegelwanger@wkw.at
www.wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK