• 29.08.2025, 09:12:33
  • /
  • OTS0012

Musikfest Berlin eröffnet am 30. August in der Philharmonie Berlin

Concertgebouworkest Amsterdam und Dirigent Klaus Mäkelä eröffnen
das Musikfest Berlin 2025, Bildmaterial: Eröffnungskonzert Musikfest
Berlin 2022 // Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/131950 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin (OTS) - 

Am 30. August 2025 startet das Musikfest Berlin mit dem Royal Concertgebouw Orchestra unter Klaus Mäkelä in der Philharmonie Berlin. Bis zum 23. September lädt das internationale Orchesterfestival der Berliner Festspiele - in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker - zu über 30 Konzerten in Philharmonie, Kammermusiksaal und Konzerthaus Berlin ein.

Zu Gast sind renommierte Klangkörper und Solist*innen aus Paris, Rom, London, Gent, den Niederlanden, Schweden, Südkorea und der Ukraine. Komponist*innen wie Helmut Lachenmann und Younghi Pagh-Paan, Robin de Raaff und Lisa Streich sind persönlich anwesend. Mit über 120 Werken von rund 70 Komponist*innen präsentiert das Festivalprogramm Musik der italienischen Renaissance über das klassisch-romantische Repertoire und die Moderne bis zu aktuellen Werken. Gefeiert werden die 100. Geburtstage von Pierre Boulez und Luciano Berio, Helmut Lachenmann wird zu seinem 90. Geburtstag mit fünf Konzerten geehrt, Younghi Pagh-Paan und Arvo Pärt zu ihren Jubiläen in Konzerten des Busan Philharmonic Orchestra und des RIAS Kammerchor Berlin.

Am Eröffnungswochenende sind das Concertgebouw Orchestra und das Netherlands Radio Philharmonic Orchestra zu erleben. Aus Paris reisen fünf Ensembles an, darunter das Orchestre de Paris mit Esa-Pekka Salonen, das Orchestre Philharmonique de Radio France mit Mirga Grazinyte-Tyla und das Orchester Les Siècles mit den Solistinnen Isabelle Faust und Sarah Aristidou. Das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia kommt mit Daniel Harding und Berios "Sinfonia" sowie den "Folk Songs" mit Magdalena Kožená.

Kammermusikkonzerte mit Pierre-Laurent Aimard und dem Ensemble Senza Sforzando aus Odessa bereichern das Programm. Das Norrköping Symphony Orchestra präsentiert die konzertante Uraufführung von Marc Blitzsteins kubistischer Oper "Parabola and Circula".

Vierzehn Konzerte werden vom rbb und Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet, vier davon live übertragen. Das Eröffnungskonzert ist im ARD-Radiofestival zu hören.

Die Berliner Festspiele veranstalten Festivals, Konzerte, Tanz- und Theateraufführungen, Kunstausstellungen und vieles mehr im Haus der Berliner Festspiele, im Gropius Bau, in der Philharmonie Berlin und an anderen Orten. Seit 2002 sind die Berliner Festspiele eine Kulturinstitution der Bundesrepublik Deutschland und bilden mit der Berlinale und dem Haus der Kulturen der Welt die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH.

Rückfragen & Kontakt

Patricia Hofmann
presse@berlinerfestspiele.de
+49 30 25489223

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel