- 28.08.2025, 11:19:33
- /
- OTS0077
Grüne Wien/Pühringer, Malle, Stadler: „Neos zu Schulstart mit Lerngerade statt Lernkurve"
Jedes Jahr sind die Probleme zum Schulstart ungelöst oder noch schlimmer – Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin rühmt sich für Minimalanforderung.
„Die Bildungsstadträtin rühmt sich dafür, dass zum Schulstart jedes Schulkind Unterricht bekommt. Das sollte doch die Mindestanforderung sein und ist leider sinnbildlich für die mutlose Bildungspolitik der Neos“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne Wien, mit Blick auf die heutige Pressekonferenz der Bildungsstadträtin Bettina Emmerling anlässlich des bevorstehenden Schulstarts. „Seit fünf Jahren sind die Neos für die Schulen verantwortlich, aber jedes Jahr gibt es nach Ferienende wieder die gleichen Probleme und das gleiche böse Erwachen. Das ist keine Lernkurve, sondern eine Lerngerade“, kritisiert Pühringer.
Geraubte Bildungs- und Lebenschancen
Die Wiener Grünen verweisen auf die großen Probleme mit außerordentlichen Schüler:innen, den Personalmangel, die fehlenden Schulsozialarbeiter:innen oder das Systemversagen in der Deutschförderung. „Die Wiener Bildungskrise raubt den Kindern dieser Stadt ihre Bildungs- und Lebenschancen. Ein Kind, das jetzt in die Schule kommt, hat weniger Chancen als noch vor fünf Jahren. Das ist die traurige Bilanz nach fünf Jahren Neos-Bildungspolitik in Wien“, so die Grünen Bildungssprecher:innen Julia Malle und Felix Stadler und weiter: „Es ist höchste Zeit, dass die Stadtregierung endlich alles dafür tut, dass die Schule ums Eck die beste für alle wird.“
Stadtregierung taucht bei Durchmischung weiterhin ab
Die neuen Zahlen aus Beantwortungen an Grüne Anfragen zeigen, dass die Probleme nicht besser, sondern eher noch schlimmer werden – etwa bei der fehlenden sozialen Durchmischung. „Es bringt nichts, wenn die Stadtregierung beim Problem der fehlenden Durchmischung an den Wiener Schulen einfach abtaucht, nur weil es unangenehm ist“, so Pühringer, die schon letztes Jahr und im Wahlkampf immer wieder eindringlich auf diese Thematik hingewiesen hat – und abschließend: „Die Unterschiede zwischen den Bezirken waren bekannt, die neuen Zahlen belegen aber jetzt auch die enormen Unterschiede innerhalb der Bezirke – genau da muss die Stadtregierung endlich ansetzen.“
Erst am gestrigen Mittwoch haben die Wiener Grünen ihre Ideen und Reformvorschläge präsentiert – alle Infos hier: https://wien.gruene.at/news/kinder/6-gruene-ideen-zur-loesung-der-wiener-bildungskrise/
Rückfragen & Kontakt
Kommunikation Grüne Wien
Telefon: 01-4000-81814
E-Mail: presse.wien@gruene.at
Website: https://wien.gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR