- 28.08.2025, 11:11:35
- /
- OTS0075
Zierfuß zum Schulstart in Wien: Neos und SPÖ stolpern unprofessionell ins neue Schuljahr
Nach wie vor unklar, wie viele Lehrerplanstellen in Wien am 1. Schultag unbesetzt bleiben – Mehr Professionalität und Zuverlässigkeit in der Bildungsverwaltung gefordert
„Auch wenige Tage vor Schulbeginn können weder Neos-Bildungsstadträtin Emmerling noch SPÖ-Bildungsdirektorin Fuchs klare Angaben zum Schulstart machen. Selbst nach einer eigens angesetzten Pressekonferenz ist ungewiss, ob am ersten Schultag alle Lehrerplanstellen besetzt werden können oder auch nicht. Weiters konnten auch keine Angaben zur konkreten Qualifizierung der Bewerber gemacht werden. Das Chaos in Wiens Bildungsverwaltung setzt sich damit fort. Neos und SPÖ stolpern unprofessionell in das neue Schuljahr“, so der Klubobmann der Wiener Volkspartei, Bildungssprecher Harald Zierfuß.
„Auch stellt sich die Frage, warum erst im August ein Bewerbungsfenster geöffnet wird, wenn am 1. September die Schule beginnt? Dass Anstellungen einige Zeit dauern, Qualifizierungen geprüft, Bewerbungstermine gefunden, Bewerbungsgespräche durchgeführt und schließlich Verträge geschlossen werden müssen, sollte für die Bildungsdirektion keine Überraschung mehr sein“, so Zierfuß. „Kein Wort wurde auch darüber verloren, warum es nach wie vor keine ganzjährige Bewerbungsmöglichkeit für Lehrerinnen und Lehrer gibt. Der ehemalige Neos-Bildungsstadtrat und heutige Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat dies bereits im Herbst 2022 für Wien versprochen, aber nie umgesetzt“, so der Bildungssprecher.
„Wir können wohl davon ausgehen, dass auch am Montag zahlreiche Wiener Lehrerinnen und Lehrer ohne Arbeitsvertrag und ohne korrekte Gehaltsberechnung in der Schule stehen müssen, um den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten“, so Zierfuß. „Das haben weder die Lehrerinnen und Lehrer, aber auch nicht die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern verdient“, so der Bildungssprecher und abschließend: „Es braucht endlich mehr Professionalität und Zuverlässigkeit in der Bildungsverwaltung.“
Rückfragen & Kontakt
Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR