• 28.08.2025, 10:00:35
  • /
  • OTS0044

Bürgermeister Ludwig: „Wien zeigt internationale Vorreiterrolle bei Stadtresilienz und Nachhaltigkeit“

Wien (OTS) - 

Von 28. bis 29. August findet in Wien der „Resilient Europe Summit“ statt. Die Konferenz in den Räumlichkeiten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist Teil einer internationalen Veranstaltungsreihe, die von den Päpstlichen Akademien für Wissenschaften und Sozialwissenschaften gemeinsam mit Partnern organisiert wird. Ziel ist es, innovative Strategien für widerstandsfähige Städte zu entwickeln, den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern und junge Menschen aktiv einzubinden. Heute, Donnerstag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig die Tagung offiziell eröffnet.

In seiner Rede stellte Bürgermeister Ludwig die Strategie Wiens vor und betonte, dass die Stadt bereits konkrete Erfolge erzielt habe. „Wien hat 2024 das heißeste Jahr seiner Messgeschichte erlebt. Darauf reagieren wir mit entschlossenen Maßnahmen, damit die Stadt auch künftig lebenswert und leistbar bleibt.“

Wien habe sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral und bestmöglich an zukünftige Entwicklungen angepasst zu sein. Mit der Smart Klima City Strategie und ihrem Klimafahrplan verfolge die Stadt mehr als 100 Maßnahmen – vom Ausstieg aus Gas über thermische Sanierungen bis zu innovativen Projekten wie den „Wiener Wäldchen“ zur Abkühlung des Stadtklimas, so Ludwig. Einen wichtigen Beitrag leisten zudem die Nutzung von Tiefengeothermie und der Bau der stärksten Großwärmepumpe Mitteleuropas, die künftig hunderttausende Haushalte mit nachhaltiger Wärme versorgen sollen. Ergänzend setzt Wien stark auf Kreislaufwirtschaft, etwa mit dem erfolgreichen Second-Hand-Markt „48er-Tandler“.

Die bisherigen Fortschritte zeigen auch Wiens Vorreiterrolle in diesem Bereich, sagte der Wiener Bürgermeister: Seit 1990 konnten die CO₂-Emissionen um ein Drittel gesenkt werden, der Energieverbrauch pro Kopf liege unter dem österreichischen Schnitt, so Ludwig. 74 Prozent aller Wege werden bereits mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt. Ein eigenes Klimaschutzgesetz, ein Klimabudget sowie der Wiener Klimarat stellen zudem sicher, dass die Stadt ihren Kurs konsequent bis 2040 fortsetze.

„Wien übernimmt Verantwortung und bringt seine Erfahrungen aktiv in die internationale Diskussion ein“, betonte Bürgermeister Ludwig. Maßgeblich sei dabei das Konzept „MAST – Mitigation, Adaptation, Societal Transformation“: Emissionen reduzieren, Anpassungen umsetzen und gesellschaftliche Transformation fördern. Besonders wichtig sei, junge Menschen einzubeziehen. „Es geht um ihre Zukunft. Wien zeigt, dass die notwendige Transformation nicht nur Herausforderung, sondern auch Chance für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ist“, so der Wiener Bürgermeister. (Schluss) kri

Rückfragen & Kontakt

Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien,
Diensthabende*r Redakteur*in
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel