• 28.08.2025, 10:00:32
  • /
  • OTS0041

Gaál: Großer „Tag des Wiener Wohnbaus“ trifft am 31. August auf die #wienwohntbesser-Tour für noch mehr Beratung und Service

Der Info- und Beratungstag rund um den sozialen Wohnbau vereint alle Service-Angebote im Rudolf-Bednar-Park im zweiten Bezirk. Plus: Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Wien (OTS) - 

Am Sonntag, 31. August, wird der der Rudolf-Bednar-Park in der Krakauer Straße 17 (Leopoldstadt) anlässlich des sechsten „Tags des Wiener Wohnbaus“ von 12.00 bis 18.30 Uhr zum großen Service- und Entertainment-Areal, das das gesamte Angebot der Stadt Wien an Service- und Unterstützungsleistungen rund ums Wohnen abbildet.

Wien ist seit mehr als 100 Jahren führend im sozialen Wohnbau. Durch das „Wiener Modell“ wird gleichzeitig leistbares, hochwertiges und solidarisches Zusammenleben ermöglicht. International wird der Wiener Weg als Vorbild herangezogen Diese Errungenschaften sollen am ‚Tag des Wiener Wohnbaus‘ für die Wienerinnen und Wiener gebündelt greifbar werden – mit einem Serviceevent, das alle Stückl’n spielt. So bieten wir Unterstützung bei der Wohnungssuche, prüfen Mietverträge, beraten zu Förderungen, Beihilfen und nachhaltiger Sanierung und stellen lokale Grätzl-Initiativen vor“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

Neu in diesem Jahr: Die #wienwohntbesser-Tour, die von März bis Oktober 2025 die gesamte Bandbreite an Infos und Services rund ums Wohnen monatlich in einen Wiener Bezirk bringt, ist zu Gast beim Tag des Wiener Wohnbaus. Am 31. August sind daher alle Dienststellen der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen (Wohnberatung Wien, MieterHilfe, wohnpartner, MA 25, MA 37, MA 39, MA 50, MA 57, MA 69, Hauskunft, wohnfonds_wien, WieNeu+, Kulturlabor Gemeindebau, Gebietsbetreuung Stadterneuerung und Wiener Wohnen) vor Ort vertreten.

Alles an einem Ort: Infos und Beratung – rund ums Wohnen

Auf dem Infostand der Wohnberatung Wien können sich die Besucher*innen bei der Suche nach einer Gemeindewohnung oder einer geförderten Wohnung beraten lassen. Die MieterHilfe der Stadt Wien berät bei allen rechtlichen Fragen rund ums Wohnen, gerne können Mietverträge, Betriebskostenabrechnungen und Ablösen vor Ort gecheckt werden. Für konkrete Fragen zum Leben im Gemeindebau und Anliegen der Mieter*innen ist die Hausverwaltung Wiener Wohnen mit dabei, ebenso wie das Nachbarschaftsservice wohnpartner, das zum guten Miteinander berät und zudem soziale Beratung anbietet und über die Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen der Stadt Wien informiert. Die Mitarbeiter*innen der Hauskunft präsentieren die Beratungs- und Förderangebote rund um die Themen Sanierung und Dekarbonisierung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen.

Einige Beratungs- und Infostände bieten zusätzlich zum breiten Serviceangebot spannende Mitmach-Möglichkeiten an. Beim Stadtteilmanagement der GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) gibt es eine Bastelstation zum Thema „Kreiere deine ideale Nachbarschaft“ und eine Mitmachstation zu „Artenvielfalt und Saatkugeln herstellen“. Beim gemeinsamen Stand der Abteilung Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten (MA 50), der Technische Stadterneuerung (MA 25) und des wohnfonds_wien geht es um Wohnbauförderung und Fördermöglichkeiten für Wohnungen und Einfamilienhäuser. Darüber hinaus können Besucher*innen dort in die Rolle von Stadtplaner*innen schlüpfen und ihre eigene Traumstadt planen. Die MA 50 berät zudem zur Wohnbeihilfe NEU. Am Stand der Prüf-Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39) dreht sich alles ums klimafitte Bauen und um behagliches Wohnen. Hier kann eine Wärmebildkamera ausprobiert und unterschiedliche Beleuchtungsmöglichkeiten getestet werden.

Erneut ist die „Wiener Klima-Tour“, eine interaktive Ausstellung zum Thema Klimaschutz, am Fest vertreten. Auf mehreren Lastenfahrrädern werden unterschiedliche Themen wie Kreislaufwirtschaft, Energie, Wasser oder Ernährung behandelt. Wien Energie ist mit einem Infostand zum Thema Energiesparen und aktuellen Aktionen mit dabei und am Infostand des Kuratoriums für Verkehrssicherheit gibt es ein Wiedersehen mit der Kultfigur Helmi. Für Freude bei den Kleinen sorgt auch das Maskottchen WohnaLisa, das ein beliebtes Fotomotiv ist.

Die #wienwohntbesser-Tour wird nach dem Tag des Wiener Wohnbaus fortgesetzt. Sie macht am 10. September am Kardinal-Nagl-Platz im dritten Bezirk Halt und am 1. Oktober am Wallensteinplatz im 20. Bezirk (jeweils von 12.00 – 18.00 Uhr). Details unter wienwohntbesser.at/wienwohntbesser-tourdaten

Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein von OKIDOKI bis Stereoparty

Für beste Unterhaltung und einen unvergesslichen Tag für die ganze Familie sorgt das abwechslungsreiche Musik- und Freizeitprogramm, das für jeden Geschmack ein ansprechendes Angebot liefert.

Zu den Highlights zählen OKIDOKI-Kinderprogramm mit Robert Steiner, eine Graffiti-Wall mit Workshops, eine Kochstation von wohnpartner, Wiener Tischtenniscup 2025, ein Mitmach-Zirkus und eine Akrobatik-Show vom Rhizomatic Circus, ORF Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, ein Sportprogramm für die ganze Familie mit dem ASKÖ-WAT, der 1. Wiener Gemeindebauchor und als krönender Abschluss Live-Musik von Stereoparty.

Kinder dürfen sich auf „Quiz dich durch den Park“ freuen. Dabei sind an acht Stationen im Gelände kindgerechte Rätsel zum Thema Wohnen zu lösen. Auf alle, die im Quizheft die richtigen Antworten eintragen und es im Quizzelt vorweisen, wartet ein kleines Geschenk.

Zusätzlich ermittelt das Nachbarschaftsservice wohnpartner die Gewinner*innen des großen Boccia-Finalturniers 2025. Für das leibliche Wohl gibt es Gastro- und Getränke-Stände.

Das vollständige Programm des Tags des Wiener Wohnbaus finden Interessierte unter www.wienwohntbesser.at

Rückfragen & Kontakt

Stephan Grundei
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Wohnservice Wien
Presse & Kampagnen
Tel.: +43 (0)1 24503 25888
E-Mail: presse@wohnservice-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel