- 28.08.2025, 09:41:33
- /
- OTS0035
Junger Fan erhielt lebensrettende Stammzellspende – nun ruft er mit Austria Wien und dem Roten Kreuz zu großer Registrierungsaktion auf
Spender für 12-jährigen Felix wurde gefunden – Austria-Vorstand Harald Zagiczek: „Hoffen auf viel Unterstützung der Austria-Familie bei Heimspiel am Sonntag!“
Felix ist ein glühender Fan der Wiener Austria. Regelmäßig fiebert er bei den Heimspielen der Violetten auf der Tribüne mit. Doch vor einigen Monaten erhielt der 12-Jährige eine Diagnose: Ein seltener Gendefekt, der mit hoher Wahrscheinlichkeit Leukämie ausgelöst hätte! Glück im Unglück: Bruder Maxi, ebenfalls ein Veilchen, konnte mit der passenden Stammzellenspende helfen. Nun sensibilisieren Austria Wien und Felix für das Thema: Vor dem Heimspiel gegen Altach am Sonntag (17 Uhr) findet vor der Generali-Arena eine große Stammzell-Registrierungsaktion (ab 14.30 Uhr) durch das Österreichische Rote Kreuz statt. Austria-Vorstand Harald Zagiczek: „Gesundheit ist wichtiger als jedes Fußballspiel! Wir hoffen, dass sich möglichst viele unserer Fans als mögliche Spenderinnen und Spender registrieren lassen. Sie ermöglichen damit Menschen, die an Blutkrebs erkranken, die Chance auf Heilung.“
Suche nach dem „genetischen Zwilling“
Dr. Simon Gänsdorfer, Facharzt für Transfusionsmedizin und Leiter der Stammzellspende beim Österreichischen Roten Kreuz, erklärt die Hintergründe: „Für eine erfolgreiche Stammzellspende ist es nötig, einen ‚genetischen Zwilling‘ des Immunsystems zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen zueinander passende Gewebemerkmale haben, liegt aber bei durchschnittlich nur 1:500.000. Deshalb ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich als potenzielle Spenderinnen und Spender registrieren.“
Wer kann sich registrieren lassen, wie läuft die Registrierung ab?
Als mögliche Stammzellspender:innen kommen Menschen ab dem 18. Geburtstag und bis zum 35. Geburtstag in Frage. Schwerwiegende oder chronische Erkrankungen dürfen nicht vorliegen. Bei der Registrierungsaktion füllt man einen Gesundheitsfragebogen aus und macht einen Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, ein Registrierungsset unter www.stammzelle.at anzufordern und die Registrierung selbstständig von zu Hause durchzuführen.
Was passiert nach der Registrierung?
Stammzellspender:innen werden weltweit gesucht, daher gibt es eine internationale Datenbank für potenzielle Spender:innen. Das Österreichische Rote Kreuz meldet die bei der Registrierung festgestellten Merkmale gemeinsam mit Alter und Geschlecht pseudonymisiert (ohne Bekanntgabe der Identität) in diese Datenbank ein. Die Zuordnung erfolgt lediglich über eine Identifikationsnummer. Spender:innen bleiben bis zum 55. Geburtstag aktiv registriert. Kommt man in Frage, wird man vom Österreichischen Roten Kreuz kontaktiert und über weitere Schritte informiert.
„Wenige Minuten können ein neues Leben bedeuten!“
„Die Registrierung dauert nur wenige Minuten, kann für einen anderen Menschen aber ein neues Leben bedeuten“, so Austria-Vorstand Harald Zagiczek. „Ich bin mir sicher, dass unsere Fans ein großes Herz zeigen und mit ihrer Unterstützung viel Hoffnung schenken!“
Welttag der Stammzellspende und Blood Cancer Awareness Month
Blutkrebs ist eine Erkrankung, die jeden Menschen treffen kann. In Österreich alleine erhalten täglich drei Menschen diese niederschmetternde Diagnose. Vor dem Welttag der Stammzellspende am 20. September appelliert Dr. Gänsdorfer: „Es sind vor allem Stammzellen von jungen Erwachsenen gefragt: Diese wachsen besser bei den Erkrankten an und auch die Spende selbst wird besser vertragen. Daher ist es wichtig und notwendig, dass junge Erwachsene hier Verantwortung übernehmen und sich registrieren. Der September ist global der ‚Blood Cancer Awareness Month‘, nützen Sie gerade jetzt Registrierungsaktionen oder lassen Sie sich ein Registrierungsset für zu Hause zukommen. Gemeinsam können wir so den Blutkrebs besiegen!“
Fotos: Hier klicken
Weitere Infos zur Stammzellspende: Hier klicken
Link zum Kurzfilm „Stammzellen – das unsichtbare Wunder“: Hier klicken
Rückfragen & Kontakt
Österreichisches Rotes Kreuz
Mag. Gerald Richter
Telefon: +43/1/58 900 - 153 +43/664/5444619
E-Mail: gerald.richter@roteskreuz.at
Website: https://www.roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK