• 27.08.2025, 12:39:32
  • /
  • OTS0071

Formalfehler im Planungsausschuss zu Khleslplatz wird behoben

Wien (OTS) - 

Hinsichtlich des Akts zur geplanten Widmung Khleslplatz in Meidling ist im Verwaltungsablauf ein Formalfehler passiert. Das entsprechende Geschäftsstück auf der Tagesordnung für den Planungsausschuss vom 18. Juni 2025 wurde irrtümlicherweise zu spät an die Mitglieder des Ausschusses versandt. Dieser Formfehler wird umgehend im nächsten Planungsausschuss am 2. September korrigiert, das Plandokument Nr. 8387 kommt erneut auf die Tagesordnung. Es gibt keine Auswirkungen auf den Inhalt oder die Anrainer*innen.

Widmung: Wünschen der Bürgerinitiative und AnrainerInnen entgegengekommen

Wien erlebt ein signifikantes Bevölkerungswachstum, was die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum sowie entsprechender Infrastruktur, besonders im Bereich Bildung und langfristiger Sicherung von Grünräumen, anbelangt. Das ist im Stadtentwicklungsplan für Wien so festgehalten und spielt konkret auch im aktuellen Widmungsakt für den Khleslplatz eine Rolle.

Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für den Khleslplatz verstärkt den Schutz des historischen Ensembles und auch des sogenannten Schüttkastens, einem historischen Getreidespeicher. Damit wird darüber hinaus auch Grünraum im Bereich von „An den Eisteichen“, das sogenannte Stadtwäldchen, geschützt. Der neue Flächenwidmungsplan ermöglicht auch die Errichtung eines Gymnasiums im Bezirk.

Der Plan reagiert auf zwei wesentliche Aspekte, die im Zuge der öffentlichen Auflage eingebracht wurden. Einerseits in Form der Reduktion um eine Bauklasse und andererseits in Form der Ausweitung der Schutzzone. Damit konnten Wünsche bzw. Anregungen der Bürgerinitiative und der Anrainer*innen in der Planung berücksichtigt werden. Die Ausweisung von bebaubaren Möglichkeiten im rückwärtigen Bereich der beiden Liegenschaften Khleslplatz ONr. 3 und ONr. 8 erfolgte unter Wahrung des Ortsbildes und unter enger Abstimmung mit der Magistratsabteilung 19, die für den Schutz des Ortsbildes zuständig ist.

Rückfragen & Kontakt

Rathauskorrespondenz
Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in,
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel