• 27.08.2025, 10:57:33
  • /
  • OTS0054

Zierfuß zum Schulstart in Wien: Emmerling kann sich nicht länger hinter Wiederkehr verstecken

Wien braucht verpflichtende Sprachstandserhebungen für Dreijährige sowie eine ganztägige Kindergartenpflicht für Kinder mit Deutschförderbedarf

Wien (OTS) - 

„Neos-Stadträtin Emmerling kann sich nicht länger hinter Neos-Bildungsminister Wiederkehr verstecken. Die Baustellen im Wiener Bildungsbereich sind zu groß und umfassend, um auf Maßnahmen des Bundes zu warten. Wenn die Hälfte von Wiens Schulanfängern bereits im letzten Schuljahr nicht ausreichend Deutsch konnte, herrscht Gefahr in Verzug! Wien muss jetzt handeln, sonst gehen auch im kommenden Schuljahr Generationen von Kindern und Jugendlichen verloren“, warnt der Klubobmann der Wiener Volkspartei, Bildungssprecher Harald Zierfuß anlässlich des Schulstarts in Wien nächste Woche. „Die von der ÖVP geführte Bundesregierung hat sich im Bildungsbereich ein ambitioniertes Maßnahmenpaket vorgenommen, das gut vorbereitet werden muss. Wien hat diese Zeit aber längst übersehen und kann deshalb nicht länger auf den Bund und damit auf Wiederkehr warten“, so Zierfuß.

„Die Neos in Wien haben fünf Jahre ihre Verantwortung für den Bildungsbereich auf den Bund geschoben, anstatt selbst anzupacken. Anträge der Wiener Volkspartei für eine verpflichtende Sommerschule für außerordentliche Schüler in Wien haben die Neos im Wiener Gemeinderat abgelehnt, anstatt Wege und Möglichkeiten zu finden, eine solche umzusetzen“, so der Bildungssprecher. Auch das vom Bund geplante zweite verpflichtende Kindergartenjahr sei wichtig, so Zierfuß, „aber für Wien viel zu wenig“. Wiens außerordentliche Schulanfänger waren schon im letzten Schuljahr mehr als zwei Jahre in einem Wiener Kindergarten und haben dennoch nicht ausreichend Deutsch für einen ordentlichen Status gelernt. „Hier fehlt es hinten und vorne an einer ausreichenden und qualitativen Deutschförderung im Kindergarten“, so der Bildungssprecher.

„Unser Deutschförderplan für den Kindergarten liegt seit Jahren am Tisch und wird von den Neos auch weiterhin ignoriert. Dieser sieht vor allem verpflichtende Sprachstandserhebungen für alle Dreijährigen sowie eine ganztägige Kindergartenpflicht für alle Kinder mit Deutschförderbedarf vor“, so Zierfuß. Da Deutschförderung im Kindergarten vor allem alltagsintegriert passiert, brauche es auch endlich die Einführung eines Stufenplans zur Erhöhung des Fachkraft-Kind-Schlüssels sowie eine Sprachförderausbildung und ein C1-Sprachniveau beim gesamten Kindergartenpersonal. Weiters führe auch kein Weg daran vorbei, in Wien die Kindergartenförderung an die Qualität der Deutschförderung in den Kindergärten zu koppeln. „Nachdem die elementare Bildung in Gesetzgebung und Vollziehung Landessache ist, braucht die Stadt hier auch nicht auf Vorgaben durch den Bund zu warten“, so Zierfuß abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel