• 27.08.2025, 09:45:33
  • /
  • OTS0024

Bisher 9.600 Gespräche: Fonds Soziales Wien berät mit „Mitten in Wien“ in den Bezirken

Expert:innen informieren niederschwellig und ohne Termin über breites FSW-Angebot

Wien (OTS) - 

Mit „Mitten in Wien“ bringt das Kund:innenservice des Fonds Soziales Wien (FSW) Informationen und Beratung genau dorthin, wo die Wiener:innen im Alltag unterwegs sind. Beratung gibt es unter anderem zu Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe oder Wohnungslosenhilfe in Freibädern, Einkaufszentren oder Gesundheitseinrichtungen.

Zugang zu niederschwelliger Beratung ist besonders wichtig, weiß FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler: „Der FSW wartet nicht darauf, dass die Wiener:innen erst den Weg zu uns finden, wenn sich ihre oder die Lebenssituation ihrer An- und Zugehörigen deutlich verschlechtert. Mit ‚Mitten in Wien‘ gehen wir proaktiv auf sie zu, dadurch erreicht unser Angebot an sozialen Unterstützungsleistungen noch mehr Menschen in der Stadt. So können wir frühzeitig relevante Informationen vermitteln und beratend zur Seite stehen – niederschwellig, kostenlos und ohne Termin.“

Reger Zulauf bei „Mitten in Wien“: Rund 9.600 Beratungsgespräche seit Start im April 2022

Allein dieses Jahr war „Mitten in Wien“ bereits in 16 Bezirken unterwegs. Aktuell und noch bis 29. August sind die Berater:innen in der Klinik Donaustadt. Danach macht die mobile Beratung noch weitere zwölf Mal an hochfrequentierten Plätzen quer durch Wien Halt. Die nächsten Termine, unter anderem im AKH, im Einkaufszentrum, einer Bank-Filiale und einem Lebensmittelgeschäft, finden Sie hier: www.fsw.at/mitten-in-wien

Das Beratungsangebot legt den Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung, aber auch bei Fragen zu anderen Unterstützungsangeboten des FSW steht das Beratungsteam zur Verfügung. 2025 wurde das bisherige Angebot noch erweitert – mit zusätzlichen Terminen, bei denen speziell zu Angeboten der Behindertenhilfe oder der Wohnungslosenhilfe beraten wird.

„‘Mitten in Wien‘ wird sehr positiv angenommen. Das zeigt sich in rund 9.600 Beratungsgesprächen, die seit dem Start des mobilen Beratungsangebots vor drei Jahren geführt wurden. Auch dieses Jahr gibt es regen Zulauf. Viele erkundigen sich für Angehörige, andere für sich selbst“, resümiert Petra Gottwald, Leiterin des FSW-Kund:innenservice, und erklärt weiters: „Direkt vor Ort bekommen die Wiener:innen die für sie individuell relevanten Informationen und Fachberatung durch unsere Case Manager:innen. Das sind Expert:innen wie diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte oder aus der Sozialen Arbeit.“

Über die mobile Beratung hinaus ist das FSW-Kund:innenservice für die Anliegen von Wiener:innen, die Unterstützung brauchen, unter der Nummer 01/24 5 24 täglich von 08:00-20:00 Uhr telefonisch erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Allein im vergangenen Jahr gingen über 330.000 Anrufe ein. Zusätzlich stehen die Beratungszentren für persönliche Termine zur Verfügung.

Über den Fonds Soziales Wien

Der Fonds Soziales Wien sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das Angebot umfasst Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Schuldenberatung sowie Grundversorgung für geflüchtete Menschen. 145.500 Kund:innen pro Jahr unterstützt der FSW gemeinsam mit seinen rund 170 Partnerorganisationen rasch und individuell. Der FSW ist außerdem für den Betrieb der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 in Wien verantwortlich.

Fotos

Honorarfreie Fotos zur redaktionellen Nutzung auf Anfrage an presse@fsw.at.

Rückfragen & Kontakt

Fonds Soziales Wien
Anika Sauer
Pressesprecherin

Tel.: +43 676 8289 10 803
E-Mail: presse@fsw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FSW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel