• 27.08.2025, 07:36:32
  • /
  • OTS0004

Vienna Insurance Group mit starkem Wachstum und deutlich höherer Profitabilität zum Halbjahr 2025

Ergebnis vor Steuern am oberen Ende der Bandbreite von 950 Mio. bis 1 Mrd. Euro (Ausblick) erwartet

Wien (OTS) - 

  • Verrechnete Prämien auf 8,6 Mrd. Euro gesteigert (+8,7 %)

  • Versicherungstechnische Erträge auf 6,4 Mrd. Euro erhöht (+8,1 %)

  • Ergebnis vor Steuern auf 531,4 Mio. Euro gewachsen (+10,5 %)

  • Combined Ratio netto auf 91,9 % verbessert (-1,4 Prozentpunkte)

  • Solvenzquote bei ausgezeichneten 278 %

Im Halbjahr 2025 ist es uns erneut gelungen, starke Ergebnisse zu erzielen. Die positive Entwicklung der ersten sechs Monate mit Zuwächsen bei Prämien und Gewinn unterstreicht, dass wir in Zentral- und Osteuropa bestens aufgestellt sind. Unsere ausgezeichnete Kapitalausstattung ermöglicht uns, Opportunitäten für attraktive Wachstumschancen in unseren Märkten zu nützen“, erklärt Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Vienna Insurance Group.

Verrechnete Prämien in allen Sparten und Segmenten signifikant gesteigert

Bei den verrechneten Prämien konnte im ersten Halbjahr 2025 ein Gesamtvolumen von 8.569,5 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Das ist ein beachtliches Plus von 8,7 % gegenüber dem Vorjahreswert. Alle Sparten verzeichneten einen Zuwachs, wobei auf die Lebensversicherung ohne Gewinnbeteiligung (+32,7 %) und die Fonds- und indexgebundene Lebensversicherung (+26,4 %) die höchsten Steigerungsraten entfallen. Auch die Krankenversicherung (+15,0 %) und die Kfz-Haftpflichtversicherung (+12,5 %) konnten zweistellig wachsen. Bei den Segmenten gab es ebenfalls zweistellige Prämiensteigerungen in den Spezialmärkten mit 19 %, wobei hier vor allem die Türkei (+23,8 %) beiträgt, in Polen mit 15,2 % und im Segment Erweiterte CEE mit 10,1 %, wo vor allem Rumänien (+14,4 %) und das Baltikum (+10,7%) zum Zuwachs beitragen. In der Tschechischen Republik konnte ein Prämienplus von 6,7 % und in Österreich von 5,2 % verzeichnet werden.

Versicherungstechnische Erträge deutlich erhöht

Die Versicherungstechnischen Erträge ausgestellter Versicherungsverträge konnten auf

6.396,9 Mio. Euro (+8,1 %) gesteigert werden. Der Anstieg resultiert vorrangig aus dem Wachstum in der Schaden- und Unfallversicherung in den Segmenten Erweiterte CEE (vor allem Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Baltikum, Kroatien und Serbien) und Spezialmärkte (vor allem Türkei).

Klares Wachstum beim Ergebnis vor Steuern

Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich im ersten Halbjahr 2025 auf 531,4 Mio. Euro. Das deutliche Plus von 10,5 % gegenüber dem Vorjahr wurde unter anderem durch eine insgesamt deutlich geringere Schadensentwicklung begünstigt. Zur Steigerung haben vorwiegend die Ergebnisse in den Segmenten Polen (+51,3 %) und der Tschechischen Republik (+18,4 %) beigetragen.

Der annualisierte Operative Return on Equity konnte gegenüber Ende 2024 von 16,4 % auf 18,9 % erhöht werden.

Stark verbesserte Netto Combined Ratio

Die Netto Combined Ratio verbesserte sich im Halbjahr 2025 auf 91,9 % (erstes Halbjahr

2024: 93,3 %), was auf deutlich geringere Belastungen durch Unwetterschäden und Naturkatastrophen im Vergleich zur Vorjahresperiode zurückzuführen ist. Besonders positiv entwickelten sich die Segmente Tschechische Republik (90,3 % und minus 4,3 Prozentpunkte) und Polen (90,6 % und minus 4,2 Prozentpunkte).

Erhöhte Vertragliche Servicemarge (CSM)

Die Vertragliche Servicemarge betrugt per 30. Juni 2025 6.013,2 Mio. und stammt im Wesentlichen aus der langfristigen Lebens- und Krankenversicherung. Das entspricht einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 8,9 %.

Stabil hohe Solvenzquote

Die Solvenzquote der Gruppe bleibt zum Ende des Halbjahres 2025 weiterhin auf sehr hohem Niveau und beträgt 278 % (inklusive Übergangsmaßnahmen). Damit zeigt die Gruppe eine unverändert sehr hohe Kapitalausstattung.

Gesamtkapitalveranlagungsportfolio gestiegen

Das Gesamtkapitalveranlagungsportfolio betrug zum 30. Juni 2025 45,6 Mrd. Euro (Ende 2024

44,6 Mrd. Euro). Die Steigerung um 2,3 % ist vorrangig auf höhere Investments im Anleihenportfolio sowie auf Wertsteigerungen der Investmentfonds zurückzuführen.

Ergebnis am oberen Ende der Bandbreite erwartet

Auf Grund der sehr guten Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025 erwartet das Management der Vienna Insurance Group für das Geschäftsjahr 2025 ein Ergebnis vor Steuern am oberen Ende der Bandbreite von 950 Mio. bis 1 Mrd. Euro.

Rückfragen & Kontakt

VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe

Wolfgang Haas
Telefon: +43 50 390 21029
E-Mail: public.relations@vig.com
Website: https://group.vig

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VIG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel