• 26.08.2025, 15:56:02
  • /
  • OTS0091

Die Österreichische Forschungsgemeinschaft gedenkt ihres langjährigen Präsidenten Heinrich Neisser (1936-2025)

Streitbar für einen modernen demokratischen Rechtsstaat und eine aktive Zivilgesellschaft – auch mit Eigenverantwortung der Forscher und Forscherinnen

Wien (OTS) - 

Der liberale ÖVP-Politiker und spätere Politikwissenschaftler an der Universität Innsbruck war nicht nur seit den späten 1960iger Jahren eine prägende Person der österreichischen politischen Landschaft mit Führungsfunktionen in Verwaltung, Regierung und Parlament, sondern er übte auch von 1989 bis 2013 die Funktion des Präsidenten der Österreichischen Forschungsgemeinschaft aus.

In dieser Funktion leistete er wesentliche Beiträge, um Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an den österreichischen Universitäten eine Plattform zu bieten, sich an der Stärkung der interdisziplinären Forschung und an der Weiterentwicklung der Wissenschafts- und Forschungspolitik aktiv zu beteiligen. Er war von der zentralen Rolle von Wissenschaft für die Modernisierung und demokratischen Weiterentwicklung von Staat und Gesellschaft überzeugt.

Für diese gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft und besonders der „scientific community“ kämpfte er in allen seinen politischen Funktionen. In seiner Zeit als Präsident der ÖFG wurden Arbeitsgemeinschaften zu Themen wie „Wege zur Civil Society“ in Österreich“, „Die Zukunft der Demokratie“ und „Bildung und Ausbildung“ eingerichtet. Mit seiner reichen Erfahrung als Parlamentarier und Regierungsmitglied hat er den Wissenschaftlichen Beirat der ÖFG und unzählige Jungforscher und Jungforscherinnen zur kritischen Begleitung und erfolgreichen Unterstützung von Reformmaßnahmen der österreichischen Universitäten zu mehr Autonomie und Internationalisierung motiviert.

Er blieb bis an sein Lebensende den zu großen Teilen von ihm selbst mitformulierten wissenschaftspolitischen Zielen der ÖFG verbunden. Der Wissenschaftliche Beirat und das Präsidium der Österreichischen Forschungsgemeinschaft werden ihn immer in ehrender Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und all seinen Freunden in allen politischen Lagern und wissenschaftlichen Institutionen.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Forschungsgemeinschaft
Katharina Koch-Trappel, MSc.
Generalsekretärin

Berggasse 25, 1092 Wien
Telefon: +43 1 3195770-11
E-Mail: katharina.koch-trappel@oefg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OFG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel