• 26.08.2025, 13:00:04
  • /
  • OTS0077

Grüne Wien: Nachruf auf Eva Hauk (1941–2025)

Eine Grüne der ersten Stunde – engagiert für Umwelt, Gerechtigkeit und ihre Stadt.

Wien (OTS) - 

„Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Eva Hauk, die nach langer Krankheit verstorben ist. Mit ihr verlieren wir eine leidenschaftliche Kämpferin für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung“, so Georg Prack, Klubobmann der Wiener Grünen.

Eva Hauk war eine Grüne der ersten Stunde. Schon als Mitglied der 1982 gegründeten Vereinten Grünen Österreichs (VGÖ) setzte sie sich mit großer Überzeugung für die Gründung einer gemeinsamen grünen Bewegung ein. Am ersten Bundeskongress der Grünen Alternative im Februar 1987 in Klagenfurt wurde sie in den Bundesvorstand gewählt – der Beginn einer beeindruckenden, über 25 Jahre dauernden politischen Laufbahn innerhalb der Grünen.

„Eva Hauk war eine Vordenkerin, eine Mutmacherin, eine Brückenbauerin. Sie hat Spuren hinterlassen – politisch wie menschlich. Ihr Einsatz für eine gerechtere, lebenswertere Welt bleibt für viele ein Vorbild“, betont Wolfgang Orgler, Klubobmann der Donaustädter Grünen. „Die Erhaltung einer intakten Umwelt war Evas Herzensanliegen. Sie war eine der ersten Besetzer:innen der Stopfenreuther Au im Protest gegen das geplante Donaukraftwerk Hainburg“, ergänzt Heidi Sequenz, Gemeinderätin der Wiener Grünen. Dieser historische Widerstand führte letztlich zur Errichtung des Nationalparks Donau-Auen, der 1996 eröffnet wurde – ein Meilenstein des österreichischen Umweltschutzes, dem Eva mit ihrem Engagement entscheidend den Weg ebnete.

Mit derselben Entschlossenheit engagierte sich Eva Hauk früh gegen den Bau der Lobauautobahn durch den Nationalpark. 2003 organisierte sie eine viel beachtete Kundgebung in der Lobau – mit dabei auch der heutige Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Ihre klare Haltung, ihr Mut und ihr strategischer Weitblick machten sie zu einer der prägenden Stimmen im Kampf gegen dieses umstrittene Projekt.

Auch auf Bezirksebene prägte Eva Hauk über viele Jahre die Politik: Von 1991 bis 1996 war sie Bezirksrätin in der Josefstadt, später, von 2001 bis 2012, Klubobfrau der Grünen Donaustadt. In dieser Funktion setzte sie sich unter anderem für die Ausweitung des Kirschblütenparks und für die Führung der Straßenbahnlinie 25 durch die Tokiostraße ein – Projekte, die sie mit Ausdauer und Beharrlichkeit vorantrieb.

Rückfragen & Kontakt

Kommunikation Grüne Wien
Telefon: 01-4000-81814
E-Mail: presse.wien@gruene.at
Website: https://wien.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel