- 26.08.2025, 11:06:03
- /
- OTS0055
oecolution: Fördergeld ist Steuergeld – mehr Effizienz bei Klimaförderungen
Tesch: „Förderungen sind keine Frage von Moral und Ideologie, sondern von Effektivität und Effizienz.“
Das Ergebnis der heutigen Analyse von Umweltminister Norbert Totschnig und Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner zu den heimischen Klimaförderungen ist klar: Das System muss geändert werden, und das zeitnah. „Bobo-Förderungen“ à la Gewessler darf es nicht mehr geben – die Gewessler-Politik war teuer und gleichzeitig ineffizient. „Die Förderbudgets finanzieren wir alle mit unseren Steuern. Daher muss das Motto sein: maximale Wirkung mit möglichst geringen Kosten“, betont Christian Tesch, Geschäftsführer der Klima-NGO oecolution.
Die Studie zeigt: Fernwärme/Fernkälte und direkte Unternehmensförderungen erweisen sich als die effizientesten Förderungen mit Einsparungen von 39 bzw. 37 Tonnen CO2 pro 1.000 Euro Förderung. Damit sind sie fast fünfmal so effizient wie der teure und überförderte Kesseltausch, bei dem nur 8 Tonnen pro 1.000 Euro CO2-Einsparung erreicht werden. „Man muss dort reduzieren, wo die Förderung weniger effizient ist, und dafür dort mehr investieren, wo die Förderung mehr bewirkt“, schlussfolgert Christian Tesch, denn „Förderungen sind keine Frage von Moral und Ideologie, sondern von Effektivität und Effizienz.“
Kritisch betrachtet oecolution auch Förderungen für marktreife Produkte und Technologien - wie beispielsweise LED-Lampen, PV-Anlagen oder E-Autos. „Was am Markt funktioniert, braucht keine Förderung mehr“, betont Tesch und fügt hinzu: „Förderungen verzerren den Markt und kosten Wohlstand. Daher sollten sie nur sehr überlegt eingesetzt werden.“
Angesichts der budgetären Lage sei es aus Sicht von oecolution schlicht notwendig, Ineffizienzen bei den Klimaförderungen abzuschaffen und den Förder-Euro künftig treffsicher einzusetzen. Die Bundesregierung solle daher mit den Erkenntnissen der Studie die Klimaförderungen rasch neu aufstellen.
Rückfragen & Kontakt
oecolution austria
Pascal Löffler, MSc
E-Mail: pascal.loeffler@oecolution.at
Telefon: +43 676 4629426
Website: www.oecolution.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEL