- 26.08.2025, 10:32:06
- /
- OTS0042
PARADISE - Internationale Gruppenausstellung ab 6. September in The HALL
In den historischen Praterateliers versammelt PART International Art Residency Austria künstlerische Perspektiven auf das Paradies zwischen Ideal, Erinnerung und Fragilität.

„Jeder Park träumt vom Paradies“, schrieb der Filmemacher Derek Jarman. Das Paradies – als Sehnsuchtsort, Versprechen oder verlorenes Ideal – ist ein hartnäckiges Bild, das sich tief in kollektive wie persönliche Vorstellungen eingeschrieben hat. Ein Wort, das nach Geborgenheit klingt. Nach Ruhe, Natur, Vollkommenheit, Liebe und Glück. Und doch bleibt es flüchtig, ein Phantom. Was bleibt, wenn das Paradies als Idee versagt?
Die Ausstellung entwirft ein Bild des Gartens als doppeldeutiges Gefüge, das zugleich durchquert und imaginiert wird. Hinter der scheinbaren Harmonie offenbaren sich Risse, Brüche und Leerstellen. Was zunächst geordnet erscheint, verliert seine Stabilität und wirkt falsch. Der Begriff Paradies geht zurück auf das persische pairidaēza – ein „umhegter Ort“. Ein Garten also, ein Schutzraum. Aber auch ein Ort der Abgrenzung.
Floriama Cândeas The Invisible Garden zeigt das Paradies als leere Hülle: In einem langen Glasrohr liegt das durchsichtige Gerüst einer Pflanze als ein stiller Rest von dem, was einmal lebendig war. Ines Doujak greift die Figur des göttlichen Boten und Tricksters Eshu aus der Yoruba-Mythologie auf, der einen Strauß halluzinogener Pflanzen trägt. Kerstin von Gabains rotten apple verwandelt das verlockende Paradiesmotiv in ein Zeichen des Verfalls und der Täuschung. Shinpei Kusanagis Zeichnungen übersetzen Eindrücke der Natur rund um die Praterateliers in halluzinatorische Kompositionen. Claudia Märzendorfer dokumentiert den paradiesischen Garten als mikroökologischen Raum, in dem gesammelte Insekten als stille Zeugen eines dynamischen Ökosystems sichtbar werden. Carlos Monleón zeigt einen Film, in dem abstrahierte Störfische als Chor auftreten und von ihrer Umwelt in der Donau erzählen. Ama Adoley Newman zeigt Blätternachbildungen der vier zur Weltausstellung 1983 gepflanzten Platanen, konserviert zwischen Acrylglasplatten und fluoreszierend im Raum. In Paul Spendiers künstlich zerlegbarem Kirschbaum und der mechanischen Puppe The Alive Show erscheint das Paradies als fragile Inszenierung zwischen Nostalgie und dem Scheitern moderner Utopien. Michael Strasser zeigt von ihm zerbrochene Porzellan-Kakadus, die in ihrer Neuzusammensetzung die Zerbrechlichkeit und den Verlust einer idealisierten Natur sichtbar machen. In Extended Blooming entwirft Dorottya Vékony eine spekulative Zukunft, in der Pflanzen gentechnisch so verändert werden, dass sie Bestäuber besonders stark anziehen.
Die Künstler:innen nähern sich dem Paradies in Erinnerungen, Landschaften, Körpern und Widersprüchen. Nicht um es festzuhalten, sondern um sein Konstrukt und das Begehren danach sichtbar zu machen.
Kuratiert von Barbara Horvath
Die Ausstellung zeigt Werke aktueller Residency-Künstler:innen im Dialog mit lokalen Künstler:innen.
Ausstellungsdauer: 07.-28.09.2025, Do-Sa 15-18h und auf Anfrage
PART ist ein Programm des Österreichischen Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport.
Artist Talk
Floriama Cândea, Carlos Monleón, Paul Spendier im Gespräch mit Kuratorin Barbara Horvath
Datum: 06.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: The HALL. PART International Art Residency Austria
Meiereistraße 3
1020 Wien
URL: https://www.partresidency.at
Eröffnung
Zur Eröffnung sprechen OLGA OKUNEV, Leiterin der Abteilung IV/A/6 - Bildende Kunst, Design, Mode, Fotografie und Medienkunst im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport ALEXANDRA GRAUSAM, Direktorin PART International Art Residency Austria BARBARA HORVATH, Kuratorin PART International Art Residency Austria
Datum: 06.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: The HALL. PART International Art Residency Austria
Meiereistraße 3
1020 Wien
URL: https://www.partresidency.at
Kuratorinnenführung
Datum: 20.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: The HALL. PART International Art Residency Austria
Meiereistraße 3
1020 Wien
Österreich
URL: https://www.partresidency.at
Kuratorinnenführung
Datum: 26.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: The HALL. PART International Art Residency Austria
Meiereistraße 3
1020 Wien
Österreich
URL: https://www.partresidency.at
Rückfragen & Kontakt
Alexandra Grausam
PART International Art Residency Austria
welcome@partresidency.at , www.partresidency.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF