• 26.08.2025, 10:20:35
  • /
  • OTS0041

Wiener Nachwuchstalente auf Europakurs: Maria Neumann besucht EuroSkills-Team

Sechs Jungfachkräfte vertreten Wien bei der Berufseuropameisterschaft – WKW-Neumann: „Sie sind die Zukunft ihrer Branchen und beste Botschafter der dualen Ausbildung.“

Spartenobfrau Maria Neumann traf die beiden Nachwuchstalente
Stefan Tomp (re.) und Tarik Begeta (li.), Absolventen der
HTL-Rennweg, die Wien in der Disziplin „IT Network Systems
Administration“ bei den EuroSkills vertreten: „Unsere jungen
Fachkräfte stehen für Exzellenz, Innovation und den hohen Standard
der Wiener Berufsbildung.“
Wien (OTS) - 

Bei den diesjährigen EuroSkills kämpfen vom 9. bis 13. September in Herning (Dänemark) rund 600 Teilnehmer aus ganz Europa in 38 verschiedenen Berufen um den Titel des Europameisters. Im Vorfeld besuchte Maria Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, zwei vielversprechende Wiener Teilnehmer, die in der Disziplin „IT Network Systems Administration“ beim größten europäischen Berufswettbewerb antreten. Die beiden Wiener Nachwuchstalente Stefan Tomp und Tarik Begeta sind Absolventen der HTL-Rennweg und werden vom Experten Christian Schöndorfer auf den Wettbewerb vorbereitet.

„Wiener Jungfachkräfte sind Zukunft ihrer Branche“

„Wir sind stolz auf unsere jungen Talente, die Wien mit ihrem Wissen und Engagement auf europäischer Bühne vertreten. Sie sind die Zukunft ihrer Branchen und beste Botschafter der dualen Ausbildung in Wien“, betont Maria Neumann: „Unsere jungen Fachkräfte stehen für Exzellenz, Innovation und den hohen Standard der Wiener Berufsbildung.“

Medallion for Excellence

Begeta und Tomp haben ihre Leidenschaft für Netzwerktechnik und IT bereits während der Schulzeit entwickelt. Beide konnten sich durch hervorragende Leistungen bei den AustrianSkills qualifizieren – Tomp errang zusätzlich bei den WorldSkills 2024 eine Medallion for Excellence.

Die jungen Fachkräfte sehen in ihrer Teilnahme bei den EuroSkills nicht nur eine Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern auch eine Chance für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. „Unser Ziel ist es, das Beste zu geben und unser Bundesland stolz zu vertreten“, so die beiden Teilnehmer.

Spitzenkräfte aus Wien: Sechs Jungfachkräfte bei den EuroSkills

Von IT-Talenten zu Handwerksprofis: Wien schickt eine starke Mannschaft zu den EuroSkills 2025 nach Herning. Das Team besteht aus sechs jungen Männern aus Wiener Betrieben bzw. Schulen und geht bei den EuroSkills in vier Wettbewerbsdisziplinen – davon zwei Teamberufe – an den Start. Qualifiziert haben sich die Nachwuchskräfte, die zum Wettbewerbszeitpunkt nicht älter als 25 Jahre sein dürfen, bei den österreichischen Qualifikationsbewerben, den AustrianSkills.

Hier sind alle sechs Teilnehmer aus Wien im Überblick:

Industrie 4.0 – Team mit Wiener Expertise
David Herzina-Rusch und Raphael Beutel bilden das Wien-Team im Skill Industrie 4.0. Beide sind bei der ÖBB Infrastruktur AG in Wien tätig und werden von Dominik Pospisil als Experte betreut. Ihr Fachgebiet umfasst Automatisierung, intelligente Fertigungstechnologien und modernste Produktionsprozesse.

IT-Netzwerk- und Systemadministration – Wiener HTL-Absolventen im Doppelpack
Stefan Tomp und Tarik Begeta treten als Team in der Kategorie IT Netzwerk- und Systemadministration an. Beide sind Absolventen der HTL Wien 3 Rennweg, einer der führenden Ausbildungsstätten für IT-Berufe in Österreich. Ihr Trainer, Christian Schöndorfer, begleitet sie auf dem Weg zur europäischen Spitze im Bereich Netzwerktechnik und IT-Sicherheit.

Web Development – Ein Wiener auf Medaillenkurs
Markus Wizany, ebenfalls Absolvent der HTL Wien 3 Rennweg, wird in der Disziplin Web Development antreten. Mit fundiertem Wissen über Programmierung und Webtechnologien strebt er eine Spitzenplatzierung an. Sein Experte Franz Stimpfl steht ihm mit umfassender Erfahrung zur Seite.

Digital Construction – Wiener Ausbildung für Innovation im Bauwesen
Tobias Weißengruber, Absolvent des renommierten Camillo Sitte Bautechnikums in Wien, wird das Bundesland in der Disziplin Digital Construction vertreten. Sein Arbeitsumfeld, das ODE Office for Digital Engineering in Wien, gibt ihm das nötige Rüstzeug für den digitalen Wandel in der Baubranche. Larissa Schneiderbauer, eine Expertin im Bereich Baumanagement und digitale Bauplanung, begleitet ihn auf diesem Weg. Der Wettbewerb in Digital Construction wird im Rahmen der eigenständigen Europäischen Berufswettbewerbe parallel zu den AustrianSkills 2025 in Salzburg abgehalten.

Weitere Informationen und Fotos zu den Teilnehmern und den Wettbewerben unter www.skillsaustria.at und https://www.skillsaustria.at/media/pressemeldungen/pa25-es-teampraesentation

Fotos sind über den SkillsAustria Flickr-Account abrufbar:
www.flickr.com/photos/skillsaustria/collections

Rückfragen & Kontakt

Mag. Anna Trummer
Telefon: 0660 4816667
E-Mail: anna.richter-trummer@wkw.at
Website: https://www.wko.at/wien/news

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel