• 26.08.2025, 10:00:34
  • /
  • OTS0031

„Literatur reloaded: Die Klassiker“ ab 1. September in Ö1

Wien (OTS) - 

Am 1. September beginnt die zehnteilige Ö1-Reihe „Literatur reloaded: Die Klassiker“ von Elisabeth Weilenmann – zu hören jeweils montags in den „Radiogeschichten“ (11.05 Uhr). In jeder Folge erzählen eine junge Person im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren und eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens unabhängig voneinander in ihrer eigenen Sprache und aus ihrer jeweiligen Lebenswelt heraus die Handlung eines Klassikers der Weltliteratur nach. Durch die Verschränkung der beiden Erzählweisen entsteht ein rhythmischer, akustisch spannender Doppelblick auf ein Werk – in der ersten Folge Dantes „Göttliche Komödie“. Die Informationen im Detail sind abrufbar unter https://oe1.orf.at/reloaded.

Wie klingt es, wenn junge Menschen in ihren eigenen Worten Klassiker der Weltliteratur erzählen? Wie klingt es, wenn der zwölfjährige Arun Ghelani Dante Alighieris „Die göttliche Komödie“ erzählt oder die 16 Jahre alte Emily Marie Grandl William Shakespeares „Hamlet“? Und wie klingt es vor allem, wenn ihre Erzählungen mit jenen eines Erwachsenen verwoben werden? Jede Folge bringt zwei sehr unterschiedliche Stimmen zusammen: zum einen eine junge Person im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren, zum anderen eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Unabhängig voneinander erzählen beide in ihrer eigenen Sprache und aus ihrer jeweiligen Lebenswelt heraus die Handlung eines Weltliteratur-Klassikers nach. Gespickt werden die inhaltlichen Wiedergaben mit persönlichen Momenten: Wenn etwa die Schauspielerin Inge Maux ein Foto mitbringt und davon berichtet, wie sie damals die Luise aus Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ spielte, wenn die junge aus Syrien stammende Dilma Almousso zu dem Werk „Don Camillo und Peppone“ von Giovannino Guareschi meint: „Am Anfang dachte ich, das Buch sei langweilig, aber es war ein bisschen so wie in meinem syrischen Dorf“, oder wenn DJane Mel Merio davon berichtet, dass sie nach Melanie aus dem Klassiker „Vom Winde verweht“ von Margaret Mitchell benannt wurde (und zudem den Film als Jugendliche mit ihrer Mutter über 100 Mal anschauen musste) – dann kommt man den Handlungen, den Figuren und der Zeit, in der sich alles abspielte, ein großes Stück näher.

Zwtl.: Von „Die göttliche Komödie“ bis zu „Don Camillo und Peppone“

Zum Auftakt der Reihe am Montag, den 1. September in den „Radiogeschichten“ (11.05 Uhr) steht Dante Alighieris „Die Göttliche Komödie“ im Mittelpunkt. Wie erzählt der zwölfjährige Schüler Arun Ghelani Dantes Reise durch das Jenseits – und wie klingt sie in den Worten der Religionslehrerin und Pastoralassistentin Stefanie Sandhofer?

Am 8. September erzählen Schülerin Emily Marie Grandl (16) und Schriftsteller Michael Köhlmeier „Hamlet“ von William Shakespeare; am 15. September Schülerin Elina Welz (15) und Schauspieler Max Simonischek Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“; am 22. September Schüler Jonathan Plank (18) und Schauspielerin Inge Maux Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“; am 29. September Student Johannes Brandl (21) und Schauspielerin Katja Kolm „Anna Karenina“ von Leo Tolstoi; am 6. Oktober Schülerin Rosa Hajjaj (14) und Onkologe Christoph Zielinski Heinrich Manns „Der Untertan“; am 13. Oktober Studentin Marie Elisabeth Stockinger (25) und Schauspieler Markus Meyer Thomas Manns „Der Zauberberg“; am 20. Oktober Schauspieler Paul Winkler (25) und DJane Mel Merio Margaret Mitchells „Vom Winde verweht“; am 27. Oktober Zahnarztassistentin Dilma Almousso (22) und Politikwissenschafter Peter Filzmaier „Don Camillo und Peppone“ von Giovannino Guareschi und am 3. November Student Lorenz Brunner (25) und Schauspielerin Bibiana Beglau „Gier“ von Elfriede Jelinek. Die Informationen im Detail sind abrufbar unter https://oe1.orf.at/reloaded.

Rückfragen & Kontakt

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Telefon: (01) 87878 18050
E-Mail: isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel