- 26.08.2025, 09:30:32
- /
- OTS0026
Filmreif: Radchallenge der Wiener Klima-Tour setzt beim Filmfestival ein starkes Zeichen für Umweltschutz
Wien, 26. August 2025: Nachhaltige Mobilität und Filmgenuss: Unter diesem Motto veranstaltete die Wiener Klima-Tour zum zweiten Mal in Folge die Radchallenge beim Filmfestival am Rathausplatz. Die ersten 50 Besucher*innen, die mit dem Rad zum Festival kamen, durften sich über einen 20 Euro Gastro-Gutschein freuen, der direkt bei den zahlreichen Ständen auf dem Festivalgelände eingelöst werden konnte. Begleitet wurde die Aktion von den E-Lastenrädern der Klima-Tour, die nicht nur für Aufmerksamkeit sorgten, sondern auch zum Thema Klimaschutz informierten.
Auf zwei Rädern zu mehr Nachhaltigkeit
Bereits kurz vor Beginn der Challenge füllten sich die Fahrradabstellplätze an der Ecke Lichtenfelsgasse mit zahlreichem Besucher*innen, die mit dem Rad zum Wiener Filmfestival kamen und sich die Gastro-Gutscheine im Wert von 20 Euro sicherten. Der Andrang zeigt: Mit kreativen und interaktiven Aktionen wie der Radchallenge lassen sich viele Menschen für umweltfreundliche Mobilität begeistern. So kann Umweltbewusstsein nicht nur gefördert, sondern aktiv gelebt werden.
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky begrüßte am Rathausplatz die Radfans persönlich: „Mit der Radchallenge zeigen wir vor, wie einfach umweltbewusstes Handeln sein kann! Unsere Wiener Klima-Tour bringt Klimaschutz direkt zu den Menschen und lädt zum Mitmachen ein. Dass die Wiener*innen so begeistert auf zwei Rädern anreisten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind!“
Die E-Lastenräder der Klima-Tour: Ein Highlight abseits der Leinwand
Neben den Besucher*innen reiste auch die Klima-Tour selbst mit sieben Lastenrädern an. Im Fokus stand dabei vor allem das Rad zum Thema Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es um einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen im Alltag und die kleinen Veränderungen im täglichen Leben, die dazu beitragen können, Abfälle zu vermeiden, Materialien wiederzuverwenden und Produkte möglichst lange im Kreislauf zu halten.
Mehr zur Aktion sowie alle kommenden Tour-Termine finden Sie unter: https://www.wien.gv.at/umwelt/klima-tour
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter www.wien.gv.at/pressebilder/ abrufbar.
Rückfragen & Kontakt
Michaela Zlamal
Mediensprecherin StR Jürgen Czernohorszky
Telefon: +43 1 4000 81446
E-Mail: michaela.zlamal@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK