- 26.08.2025, 08:50:03
- /
- OTS0019
LH Mikl-Leitner zur ID Austria Nutzung in Niederösterreich
„Moderne, digitale Verwaltung – nah an den Menschen“
Österreichweit nutzen bis dato 4,1 Millionen Menschen die ID-Austria, davon verzeichnet Niederösterreich 574.180 aktiven Nutzerinnen und Nutzern. „Damit steht unser Bundesland bereits ausgesprochen gut da“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Nutzerzahl sei klares Zeichen, dass man beim digitalen Fortschrittganz vorne mitspiele, „aber es ist noch Luft nach oben“, sagt sie.
„Ich freue mich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger den Schritt zur digitalen Verwaltung gemacht haben. In Niederösterreich sind wir Vorreiter in Sachen Digitalisierung und werden diesen Weg entschlossen weitergehen“, so die Landeshauptfrau, denn „Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern soll das Leben erleichtern, Wege verkürzen und Zeit sparen. Zeit, die wir wieder in unsere Familien investieren können. Das ist ein entscheidender Beitrag für die beste Zukunft unserer Kinder.“
Dabei liege ihr besonders am Herzen, dass niemand auf der Strecke bleibe. „Unsere Botschaft ist klar: Digitalisierung soll verbinden, nicht ausschließen. Deshalb machen wir den digitalen Weg einfacher und schaffen - gerade für ältere oder technisch weniger versierte Menschen, die beim Umgang mit Apps oder Online-Registrierungen Unterstützung brauchen – Möglichkeiten, um unkompliziert und wohnortnah zu ihrem ID Austria Zugang zu kommen“, erklärt Mikl-Leitner. In allen Bezirkshauptmannschaften sowie im Bürgerbüro des Landeshauses St. Pölten werde ID Austria erklärt und auch gemeinsam installiert, „bis der Zugang sitzt – unkompliziert, verständlich, regional.“
Das Bundeskanzleramt organisiert aktuell eine „ID Austria Servicetour“ mit über 170 Stationen in ganz Österreich. Seit Tourstart Anfang Juli konnten bereits 13 Termine in Niederösterreich stattfinden. Der nächste Niederösterreich-Stopp ist am 23.8. in Retz geplant. Alle weiteren Informationen sowie weitere NÖ-Tour-Stopps finden Sie unter www.digitalaustria.gv.at/verwaltung/id-austria/id-austria-tour-2025.html
Staatssekretär für Digitalisierung Alexander Pröll, der einzelne Tour-Stopps besucht, betont: „Wir verstehen uns als Servicedrehscheibe für die Bürgerinnen und Bürger und machen ernst mit unserem Motto: Nicht die Menschen müssen zum Amt kommen – das Amt kommt zu den Menschen. Aktuell nutzen bereits knapp vier Millionen Menschen in Österreich die ID Austria – das ist jeder Zweite. Aber unser Anspruch geht weiter. Bis 2030 wollen wir alle neun Millionen Menschen in Österreich mit einer digitalen Identität ausstatten. Deshalb gehen wir jetzt auf Tour durch ganz Österreich.“
ID Austria ermöglicht bereits heute den schnellen Zugang zu Haushaltsservices, digitaler Signatur, eAusweisen und vielem mehr – jederzeit und überall nutzbar.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK