• 26.08.2025, 08:46:36
  • /
  • OTS0017

Viele Wärmepumpen heizen nicht nur, sie kühlen auch

Präsident Verband Wärmepumpe Austria
Linz (OTS) - 

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Nachfrage an Kühlung der eigenen vier Wände dauert jedoch an. Die Sommer in Österreich werden heißer und länger und viele Menschen leiden darunter. Die wenigsten wissen: Die Wärmepumpe kann nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Sie ist damit eine clevere und besonders energie- und kosteneffiziente All-in-one-Lösung für ganzjährigen Wohnkomfort.

Kühlung ohne Extra-Gerät

Wer eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion besitzt, braucht keine zusätzliche Klimaanlage – das spart Geld, Energie und Platz. Angesichts steigender Temperaturen und steigender Strompreise ist das ein echter Vorteil“, erklärt Richard Freimüller, Präsident des Verbandes Wärmepumpe Austria.

Dabei gibt es zwei Varianten der Kühlung: Bei der aktiven Kühlfunktion arbeitet die Wärmepumpe reversibel. Statt Wärme ins Haus zu bringen, entzieht sie die Wärme aus den Innenräumen und gibt sie nach draußen ab. Bei der passiven Kühlung wird die Wärme ins Erdreich geleitet, das im Sommer kühler ist als die Außenluft. Dabei beschränkt sich der Betrieb auf die Umwälzpumpe des Hauses, die Wärmepumpe übernimmt dabei lediglich die Steuerung ohne, dass sie aktiv im Betrieb ist.

Kühlmöglichkeit jetzt einfach überprüfen!

Da viele Wärmepumpen-BesitzerInnen nicht wissen, ob ihre Wärmepumpe kühlen kann, bietet der Verband Wärmepumpe Austria auf der Website einen neuen Online-Service: Mit wenigen Klicks lässt sich feststellen, ob die eigene Wärmepumpe über eine Kühlfunktion verfügt oder nachgerüstet werden kann. Näheres dazu können Sie auch bei ihrem Installateur oder dem Hersteller erfragen. „Schauen Sie nach und nutzen Sie dieses Potenzial – für mehr Wohlbefinden, denn der nächste Sommer kommt bestimmt“, so Freimüller.

Den neuen Online-Service und alle Informationen und Referenzprojekte finden Sie unter www.waermepumpe-austria.at/kuehlen-mit-waermepumpen

Richard Freimüller

Seit 2012 steht Richard Freimüller als Präsident des Verbandes WÄRMEPUMPE AUSTRIA an der Spitze der österreichischen Wärmepumpenbranche. Ihm obliegt die Außenvertretung des Verbandes und damit die Interessenvertretung. Er führt den 10köpfigen Verbandsvorstand aus Industrie, Energiewirtschaft und Gewerbe.

Verband Wärmepumpe Austria

Der Verband Wärmepumpe Austria ist , Österreichs Interessenvertretung der Wärmepumpen-Branche, vertritt mehr als 550 Unternehmen aus allen Bereichen. Alle Wärmepumpenhersteller, Vertriebsgesellschaften in Österreich, Energieversorger, Zulieferer und Bohrunternehmen sowie zahlreiche Installationsbetriebe, Planer und technische Büros organisieren ihre Interessen im Verband.

Rückfragen & Kontakt

Für Experteninterviews und Pressegespräche steht Präsident Richard
Freimüller gerne unter Tel: 0043 (0)664 1111 370 und Mail:
freimueller@waermepumpe-austria.at zur Verfügung.

Verband Wärmepumpe Austria
Maria Gabriel, MSc
Telefon: +43 (0)732 600 300 70
Mail: gabriel@waermepumpe-austria.at
Web: www.waermepumpe-austria.at
bluesky: @waermepumpe.bsky.social

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel