• 26.08.2025, 08:04:38
  • /
  • OTS0008

Schlafsack trifft Sternenzelt in der Gamsstadt

HIGHLANDER startet in Österreich mit Kitzbühel-Premiere durch

HIGHLANDER startet in Österreich mit Kitzbühel-Premiere durch
Kitzbühel (OTS) - 

Gemeinsame Wanderungen, Nächte unter funkelnden Sternen, belebende Atemsessions, Meditationen, Yoga inmitten unberührter Natur – das besondere Erlebnis zog die internationale Wander-Community nach Kitzbühel.

Der HIGHLANDER ist kein Wettkampf, sondern ein individuell zu bewältigendes Abenteuer. Teilnehmende entscheiden selbst über Tempo und Belastung, während die Gemeinschaft wächst. Die Event-Serie, welche in Kroatien begann, ist mittlerweile in über 20 Ländern weltweit tätig. HIGHLANDER legt zudem großen Wert auf „Leave-No-Trace“, lokale Partner, Zero-Waste-Konzepte und regionale, biologische Verpflegung – für ein bewusstes und rücksichtsvolles Outdoor-Erlebnis.

HIGHLANDER ist kein Rennen, sondern eine persönliche Reise. Dabei kann zwischen unterschiedlichen Etappen gewählt werden, von einem Tag bis hin zu 5 Tagen in freier Natur. Die Teilnehmenden tragen ihr Gepäck selbst und nehmen auch ihren gesamten Müll wieder mit ins Tal.

HIGHLANDER-Premiere in Kitzbühel

Mit dem HIGHLANDER Österreich erlebte man in Kitzbühel erstmals dieses mehrtägige Wanderformat. Rund 100 Teilnehmende aus 13 Nationen feierten die Premiere des Outdoor-Wanderevents. Täglich legten die Teilnehmenden 15 bis 25 Kilometer zurück – mit Rucksack, Zelt und eigener Ausrüstung. Übernachtet wurde an vier Camps unter freiem Sternenhimmel, abseits klassischer Campingplätze – und das erstmals ganz offiziell in Kitzbühel.

Gewählt werden konnte aus vier verschiedenen Etappen, reichend von 5 Tagen, 4 Camps und ca. 100 Kilometern für geübte Weitwanderer bis hin zu einem Jedermann- Kennenlerntag.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Verpflegung gelegt. Mit den Bio-Kaisern fand man einen perfekten Partner – eine Gemeinschaft aus regionalen Bio-Bauern und ProduzentInnen aus der Region Kitzbühel. Mit tief verwurzelter Verbundenheit zur Natur und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und regionaler Identität wählten sie mit großer Sorgfalt die Lebensmittel aus, die die Teilnehmenden unterwegs stärkten. Dabei ging es um mehr als nur Verpflegung: Es ist ein ehrlicher Geschmack Tirols – saisonal, lokal und voller Charakter. Ein kulinarisches Erlebnis, geprägt von Tradition, Gemeinschaft und dem alpinen Lebensgefühl.

Das beeindruckende Rahmenprogramm – Yoga, Meditationen, Breathwork-Sessions, Eisbaden bis hin zu professionellem Sterne-beobachten – stärkte die Gemeinschaft und die Bewusstheit für die umgebende Naturkulisse.

Die gelungene Premiere begeisterte die Teilnehmenden – und bewies, Kitzbühel - abseits der bekannten Klischees – kann auch „New Premium”.

Erfolgreiche 1. Auflage

Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Dr. Viktoria Veider-Walser ist von dem innovativen Veranstaltungsformat begeistert: „Wandern ist ein Basisprodukt für unser touristisches Arbeiten. Sich hier zu differenzieren umso schwieriger. Mit dem HIGHLANDER haben wir ein zeitgeistiges Format nach Kitzbühel gebracht, wo man es so vielleicht gar nicht im ersten Moment erwartet. Umso schöner ist es, wie begeistert unsere Teilnehmer waren – von unseren regionalen Produkten und Partnern, der wunderbar einsamen Landschaft der Kitzbüheler Südberge und einem wirklich sinnhaften Programm, das einem zu sich selbst führt. Unser großer Dank gilt allen Partnern, welche ein so unkonventionelles Konzept unterstützt haben, angefangen von der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, allen voran Bezirkshauptmann Dr. Michael Berger, den Stadtgemeinden Kitzbühel und Mittersill, den Gemeinden Aurach und Jochberg, den Grundstückseigentümern der Camps, unseren Hüttenbetreibern, besonders der Kelchalm und der Bergbahn AG Kitzbühel für die Ausweichquartiere bei Schlechtwetter, den Biokaisern für die genial regionale Verpflegung, unserem Team von Kitzbühel Tourismus unter Bernd Brandstätter, welches großartiges geleistet hat sowie unserem Partner WWP unter Tom Weirather für die tolle Vision.

Initiator Thomas Weirather von WWP war vor Ort mit dabei und ist von dem Produkt überzeugt: „Der erste Highlander in Kitzbühel war ein voller Erfolg. Viele Teilnehmende bezeichneten ihn als den besten Highlander weltweit. Das zeigt, wie einzigartig die Kitzbüheler Alpen sind und wie sehr sich der Geschmack Tirols auf allen Ebenen erleben lässt.

Die Rückmeldungen der knapp 100 TeilnehmerInnen fielen durchwegs begeistert aus: Besonders hervorgehoben wurden die perfekte Organisation, das hochwertige Essen und die stimmungsvollen Zwischenstopps auf den Hütten, die das Wandererlebnis zusätzlich bereicherten. Auch das vielseitige Rahmenprogramm sorgte für Inspiration und bleibende Eindrücke.

Besonders präsent war die internationale HIGHLANDER-Community: Einige sind bereits seit Jahren dabei – teils über 20-mal – und haben Formate in Kroatien, Slowenien, England oder Dubai erlebt. Für sie war Kitzbühel ein besonderes Highlight und ein neues Kapitel ihrer persönlichen HIGHLANDER-Geschichte.

Viele betonten, wie wertvoll es war, die Wanderung im eigenen Tempo zu gestalten – mal an die eigenen Grenzen zu gehen, mal innezuhalten – und dabei dennoch Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Nicht wenige verlängerten ihren Aufenthalt, um die Region auch vor und nach dem Event intensiver zu genießen.

Das einhellige Fazit bringt es auf den Punkt: „Wir kommen wieder – und teilen unsere Erlebnisse weiter!“

Zahlen, Daten, Fakten

:: Knapp 100 TeilnehmerInnen aus 13 Nationen

:: Top 3 Herkunftsländer: Kroatien mit 30,9 %), Deutschland mit 28,4 % und Österreich mit 23,5 %

:: Beliebtestes Format mit 38,3 % – „Hercules“ mit 100 km in 5 Tagen

:: 56,8 % sind First Timer bei einem derartigen Format

:: Harmonische Balance mit 50,6 % Männern und 49,4 % Frauen

Die Premiere hat gezeigt: Kitzbühel bietet die perfekte Bühne für ein Wanderformat, das Achtsamkeit, Natur und Gemeinschaft verbindet. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung.

Rückfragen & Kontakt

Kitzbühel Tourismus
Mag. (FH) Anna Lena Obermoser, MA
Telefon: +43 5356 66660 16
E-Mail: a.obermoser@kitzbuehel.com
Website: presse.kitzbuehel.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Y37

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel