• 25.08.2025, 11:36:05
  • /
  • OTS0062

Der Pfandabär zieht in den Tiergarten Schönbrunn ein!

Neue smarte Pfandautomaten für 2 Millionen Besucher und Besucherinnen – und eine Patenschaft für die Großen Pandas

Tiergarten Schönbrunn Direktor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck beim
Einwurf einer Pfandflasche in einem Pfandabär-Automaten.
Wien (OTS) - 

Jährlich besuchen rund zwei Millionen Menschen den Tiergarten Schönbrunn. Mit der Einführung des Einwegpfands suchte die Tiergarten Schönbrunn Gastronomie nach einer praktikablen Rückgabemöglichkeit. „Mit den neuen Automaten von Pfandabär schaffen wir eine Lösung, die unseren Gästen und auch unserer Gastronomie zugutekommt“, betont Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Direktor des Tiergarten Schönbrunn und Geschäftsführer der Tiergarten Schönbrunn Gastronomie.

PET-Flaschen ade – Pfand zurück im Handumdrehen

Vom Streichelzoo bis zum Eingang Hietzing: Die fünf smarten Automaten des Wiener Startups Pfandabär sind wetterfest, kompakt und während der Öffnungszeiten des Zoos stets einsatzbereit. Sie nehmen PET-Flaschen und Dosen zurück und bieten digitale Auszahlungsmöglichkeiten direkt an der Maschine – ob per Bon, Bankkarte oder App. Wer möchte, kann sein Pfand auch direkt für den Tiergarten und seine wichtigen Artenschutzprojekte spenden.

„Unser Ziel war von Anfang an klar: Pfandrückgabe muss so einfach sein wie der Kauf. Genau das bringen wir jetzt in den Tiergarten Schönbrunn – Österreichs beliebtesten Familienausflugsort“, erklärt Raphael Thiele, CEO und Gründer von Pfandabär.

Von der Pfandrückgabe zur Panda-Patenschaft

Auch beim Namen macht der neue Partner im Zoo seinem Ruf alle Ehre: „Pfandabär ohne Panda-Patenschaft? Kaum vorstellbar! Für uns ist das mehr als ein Wortspiel – es zeigt, dass Recycling und Artenschutz zwei Seiten derselben Medaille sind“, sagt Noah Matznetter, ebenfalls CEO und Gründer.

Innovatives Startup, großes Ziel

Schon jetzt stehen in ganz Österreich mehr als 100 Pfandabär-Automaten – an denen insgesamt mehr als 1 Millionen Flaschen und Dosen zurückgegeben wurden. Die Vision des Startups: ein flächendeckendes, kundenfreundliches System, das Pfandrückgabe selbstverständlich macht.

Mehr Bildmaterial unter: http://bit.ly/4mwgu0O

Rückfragen & Kontakt

DIALOG relations
Stefan Szakusits
E-Mail: presse@dialog-relations.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel