- 25.08.2025, 10:12:02
- /
- OTS0038
Nachhaltigkeit macht Österreichs Wirtschaft zukunftsfit: Größte Studie bestätigt klaren Zusammenhang
Wien (ots)
- Größte Analyse der Nachhaltigkeits-Performance von Österreichs Unternehmen
- Nachhaltige Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher
CRIF hat in der bislang größten Analyse von 420.000 Unternehmen in Österreich eindeutig bestätigt: Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg hängen zusammen. Unternehmen, die in ESG (Environmental, Social, Governance) gut performen, sind stabiler, wirtschaftlich erfolgreicher und sichern so die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Österreich.
Die heimischen Unternehmen schneiden in Sachen Nachhaltigkeit mit einem durchschnittlichen ESG-Wert von 2,48 insgesamt "gut" ab. Rund ein Drittel (34 %) erreicht dabei eine sehr gute oder gute ESG-Performance (Wert 1 oder 2). Besonders interessant: Diese nachhaltigeren Unternehmen sind nicht nur um 15 % wirtschaftlich stabiler als Firmen mit schlechter ESG-Bewertung (Wert 4-5), sondern auch deutlich erfolgreicher - sie erwirtschaften 69 % des Gesamtumsatzes aller untersuchten Unternehmen. Nachhaltigkeit zahlt sich also messbar aus.
Neues Narrativ: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
Das Thema Nachhaltigkeit hat sich hat sich von einem rein regulatorisch geprägten Faktor zum strategischen Wirtschaftstreiber entwickelt. Die österreichische Studie bestätigt damit die weltweiten Ergebnisse von CRIF, die bereits in 144 Ländern mit über 500.000 Unternehmen durchgeführt wurden: Nachhaltige Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher, stabiler und weniger insolvenzgefährdet.
Mit der neuen Analyse von 420.000 österreichischen Unternehmen liegt erstmals eine umfassende Datengrundlage für den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Stabilität in Österreich vor. Grundlage der Untersuchung waren zwei zentrale Kennzahlen: Zum einen der CRIF-Score, der als Maß für die wirtschaftliche Stabilität eines Unternehmens dient und Aussagen zur Bonität sowie Zahlungsfähigkeit ermöglicht. Zum anderen der ESG-Indikator, der auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 5 (ungenügend) die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens bewertet - basierend auf einer analytischen Berechnung verschiedener Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien. Dank der einzigartigen Datenbasis des CRIF ESG Data Lake konnten so für nahezu alle Unternehmen in Österreich Nachhaltigkeitswerte zusammengeführt und ausgewertet werden.
Ruth Moss, Head of Sustainability bei CRIF Österreich: "Unsere Studie markiert einen Paradigmenwechsel: Es geht nicht mehr um die Frage, ob wir uns Nachhaltigkeit leisten können. Vielmehr zeigt sich, dass nur nachhaltiges Wirtschaften Unternehmen langfristig erfolgreich und zukunftsfit macht."
Nachhaltiges Wirtschaften schafft Wettbewerbsvorteile
Die Ergebnisse kommen in einer Phase großer wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Unternehmen stehen aufgrund von hoher Inflation, steigenden Kosten und drohenden Insolvenzen unter Druck. Umso wichtiger ist es, die Faktoren zu identifizieren, die Unternehmen widerstandsfähig machen und zukunftssicher aufstellen. Die Analyse zeigt klar: Nachhaltiges Wirtschaften ist kein Kostenfaktor, sondern ein Stabilitäts- und Erfolgstreiber. Wer ESG-Kriterien ernst nimmt, reduziert sein Risiko und schafft Wettbewerbsvorteile. Für Unternehmen wird Nachhaltigkeit damit zu einem zentralen Bestandteil der Risikostrategie und zu einem Schlüssel für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Ruth Moss abschließend: "In einer wirtschaftlich angespannten Situation brauchen Unternehmen Orientierung. Die Daten beweisen: Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern das Fundament, auf dem Stabilität, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit aufbauen."
Rückfragen & Kontakt
Oliver Ollrogge, CRIF GmbH, Bereich Marketing/PR
E-Mail: o.ollrogge@crif.com, Tel.: 040 / 89 803 582
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN