• 25.08.2025, 09:30:32
  • /
  • OTS0023

Tyrolia Verlag und MOMO Kinderpalliativzentrum veröffentlichen gemeinsames Kinderbuch über Trauer und Abschied

Ab 30. August erhältlich: ‚Komm, ich trag dich ein Stück, sagte die Schildkröte‘ von Lena Raubaum und Leonie Schlager.

Wien (OTS) - 

In enger Zusammenarbeit mit dem MOMO Kinderpalliativzentrum veröffentlicht der Tyrolia Verlag am 30. August 2025 das neue Bilderbuch ‚Komm, ich trag dich ein Stück, sagte die Schildkröte‘ von Lena Raubaum und Leonie Schlager. Das Buch begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf einfühlsame Weise durch die Themen Trauer und Abschied und gibt ihnen in dieser schwierigen Phase Halt.

Etwas Trauriges steht bevor. Etwas Unausweichliches. Abschied. Verlust. In behutsamen Worten erzählt Autorin Lena Raubaum in ihrem neuen Bilderbuch von der Zeit vor dem Tod eines nahestehenden Menschen. Von der Hilflosigkeit, dem Schmerz, den Fragen – und von der Kraft, die in der Begleitung liegt. In dieser emotional fordernden Situation erscheint eine Schildkröte. Leise, ruhig, aufmerksam. „Komm, ich trag dich ein Stück", sagt sie. Diese sanfte Begleiterin beantwortet keine Fragen, sie nimmt die Trauer nicht – aber sie bleibt da. Dabei trägt die Schildkröte mit und erinnert an Schlaf, an Essen, an das Leben, das weitergeht.

Raubaums Bilderbuch berührt durch seine Schlichtheit und Poesie, ohne zu beschönigen. Es lädt ein, alle Gefühle zuzulassen, Halt zu geben und im eigenen Tempo durch diese Phase zu gehen. Die Illustrationen von Leonie Schlager fangen mit Zartheit und Tiefe die Stimmung zwischen Verlust und Hoffnung ein und eröffnen Raum für Identifikation – für Kinder ab fünf Jahren ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene.

Buchdetails

Komm, ich trag dich ein Stück, sagte die Schildkröte
Lena Raubaum & Leonie Schlager
Hardcover, 26 Seiten, farbig illustriert, Ꞓ 16

ISBN 978-3-7022-4311-1

Tyrolia Verlag, ab 30. August 2025 im Handel erhältlich, bereits jetzt vorbestellbar: https://www.tyroliaverlag.at/item/75722671

Ein Begleitbuch zu Verlust und Trauer – im privaten Umfeld ebenso wie in pädagogischen, therapeutischen oder palliativen Kontexten.


Kurzbiografien der Autorinnen, Zitate sowie Grafiken finden Sie hier zum Download (Passwort: Momo_2025)


Weitere Informationen, Rezensionsexemplare und Interviewanfragen (z. B. mit Autorin, Illustratorin oder dem MOMO Kinderpalliativzentrum) auf Anfrage.

Wir freuen uns über Ihre redaktionelle Berücksichtigung.

Rückfragen & Kontakt

MOMO Kinderpalliativzentrum
Katharina Beitl
Telefon: 0676 - 517 10 34
E-Mail: katharina.beitl@momo.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel