- 22.08.2025, 12:30:03
- /
- OTS0052
Bettina Emmerling: „Aufholjagd Bildung ist kein leeres Versprechen“
Wiens Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling wertet die heute vorgestellten bundesweiten Maßnahmen von Bildungsminister Christoph Wiederkehr für das Schuljahr 2025/26 als wichtige Schritte: „Es ist gut und überfällig, dass im Bildungsbereich endlich Fahrt aufgenommen wird. Die Aufholjagd ist und war kein leeres Versprechen, sie hat begonnen.“
Besonders die Aufstockung der Planstellen in der Deutschförderung, die Verdopplung von Schulpsychologie und Schulsozialarbeit sowie die Entlastung der Schulen durch Entbürokratisierung und pädagogisch-administrative Unterstützung sind für Emmerling entscheidende Reformen. „Gerade für Wien, wo besonders viele Kinder Sprachförderung brauchen und Schulen in einem herausfordernden Umfeld arbeiten, ist das ein echter Gewinn. Das gibt unseren Pädagog*innen mehr Freiraum, sich um das Wesentliche zu kümmern, nämlich um die Kinder. Damit setzen wir die richtigen Hebel für mehr Chancengerechtigkeit.“
Auch das Pilotprojekt zum Quereinstieg in die Volksschule gemeinsam mit Teach For Austria hebt Emmerling positiv hervor: „Wir brauchen jede helfende Hand, die mit Begeisterung und Engagement unterrichtet. Dass der Quereinstieg jetzt auch in der Volksschule erprobt wird, ist ein wichtiges Signal, dass wir neue Wege gehen, um den Bedarf zu decken“; so Emmerling abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Marko Knöbl
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
Telefon +43 1 4000 83203
E-Mail: marko.knoebl@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK