• 22.08.2025, 10:52:02
  • /
  • OTS0037

Zum 20-Jahr-Jubiläum: Legendäre „La Traviata“ mit Anna Netrebko und Rolando Villazón am 25. August als „kulturMontag Spezial“

Am Tag davor: Doku mit unterhaltsamen Rückblicken der Beteiligten – beides in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Giuseppe Verdis „La Traviata“: Dieser Klassiker der Opernliteratur steht und fällt vor allem mit der Besetzung der beiden Hauptrollen Violetta und Alfredo. Bei den Salzburger Festspielen 2005 war mit Anna Netrebko und Rolando Villazón bereits die beste Voraussetzung für einen Erfolg der damaligen Neuinszenierung von Willy Decker gegeben. Aber mehr noch, es passierte eines jener seltenen Theaterereignisse, bei denen Besetzung, Regie und musikalische Leitung nur als ideal bezeichnet werden können. Bereits im Vorfeld der Festspiele löste das mit Hochspannung erwartete Opernereignis einen medialen Hype aus und erlangte eine bis dahin ungeahnte Aufmerksamkeit. Die sieben Vorstellungen mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Carlo Rizzi waren gar achtfach überbucht. Am Schwarzmarkt kursierten Tickets um 2.700 Euro – Salzburg und sein Publikum standen Kopf. Die umjubelte Inszenierung traf einen Nerv und rückte vor allem das Sängerduo Netrebko-Villazón in den Fokus der Öffentlichkeit. Mit ihnen wurde eine neue Ära der jungen, scheinbar unbeschwerten und greifbaren Opernstars eingeläutet. Neben den von der Presse als „neues Traumpaar der Oper“ bezeichneten Hauptakteuren brillierte Thomas Hampson als Alfredos Vater. Die ORF-Live-Übertragung des Sensationserfolgs wurde ebenso ein absoluter Quoten-Hit und zur Sternstunde in der Geschichte der Opernsendungen im österreichischen Fernsehen. Zum 20-jährigen Jubiläum bringt der ORF im Rahmen eines „kulturMontag Spezial“ am 25. August 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, ein Wiedersehen mit dieser Salzburger Kultproduktion, die nichts von ihrer eindringlichen Wirkung eingebüßt hat. Für die eindrückliche Bildregie dieses außergewöhnlichen Opernerlebnisses, für das Ensemble, Orchester und Regisseur mit langanhaltenden Standing Ovations vom Publikum gefeiert wurden, zeichnet Regiemeister Brian Large verantwortlich.

Bereits am Vortag – in der „matinee“ am Sonntag, dem 24. August, um 9.05 Uhr in ORF 2 (und auf ORF ON) – stimmt die Dokumentation „Anna Netrebko und Rolando Villazón singen ‚La Traviata‘“ mit unterhaltsamen Rückblicken auf die legendäre Produktion ein.

Zum Inhalt der Oper

„La Traviata“ – „die vom Weg Abgekommene“ – gilt als eine der beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Opern der Welt. Das Meisterwerk über das Lieben und Sterben der Pariser Edelkurtisane Violetta Valéry nach Alexandre Dumas’ berühmtem Roman „Die Kameliendame“ erzählt eine zeitlose Geschichte über Liebe, Verlust und gesellschaftliche Zwänge. Als Violetta sich in Alfredo Germont verliebt, gibt sie ihr bisheriges Leben auf. Doch auf die Bitte von Alfredos Vater, zum Wohl der Familie auf seinen Sohn zu verzichten, trifft sie eine tragische Entscheidung. Kurz vor ihrem Tod finden die Liebenden zwar noch einmal zueinander – doch die an Schwindsucht erkrankte Violetta stirbt in Alfredos Armen.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel