- 22.08.2025, 09:22:32
- /
- OTS0018
Konzertveranstaltungen in Niederösterreich
Vom „Open Space“ in Horn bis zum Salonorchester in Staatz
Mit einem „Open Space“ mit Teilnehmenden der Meisterkurse setzt „Allegro Vivo“ sein Programm am Mittwoch, 27. August, ab 10.30 Uhr bei freiem Eintritt in Horn fort. „Temperamentvoll" geht es an diesem Tag ab 19 Uhr in der Stiftsbibliothek Altenburg weiter, wo ein neunköpfiges Ensemble Musik von Joachim Andersen, Zoltán Kodály und Robert Schumann spielt. In Folge gestalten Teilnehmende der Meisterkurse am Donnerstag, 28. August, ab 19 Uhr im Gut Schickenhof einen Musiksalon sowie am Freitag, 29. August, ab 11 Uhr im Kunsthaus Horn eine Matinée der Sommerakademie bzw. ab 19 Uhr in der Bibliothek von Schloss Rosenburg das Konzert „Beglückt".
Am Samstag, 30. August, präsentiert das Manuel Randi Trio ab 19 Uhr in der Alten Schmiede in Schönberg am Kamp unter dem Motto „Tonschmiede“ italienische Folklore, südamerikanischen Flamenco, Bossa Nova und afrikanische Einflüsse. Zudem gibt das Kreisler Trio Wien am Sonntag, 31. August, ab 16 Uhr in der Pfarrkirche Oberdürnbach eine „Soirée musicale" mit Werken von Ludwig van Beethoven, Johann Strauss, Ernst von Dohnányi und Fritz Kreisler. Nähere Informationen und Karten bei „Allegro Vivo“ unter 02982/4319, e-mail tickets@allegro-vivo.at bzw. office@allegro-vivo.at und www.allegro-vivo.at.
Auch „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ setzt sein Programm am Mittwoch, 27. August, fort: Ab 20 Uhr spielt Bad Ida im Bio-Weingut Frühwirth in Teesdorf Garage Soul (nähere Informationen und Karten unter 02253/81216, e-mail info@fruehwirth.bio und www.fruehwirth.bio). Am Samstag, 30. August, singen, beatboxen und granteln sich zudem Wiener Blond – Verena Doublier und Sebastian Radon – ab 20 Uhr im Weingut Höllerer in Engabrunn durch ihre Alltagswelten (0650/3664588, e-mail nicole@weingut-hoellerer.at und www.weingut-hoellerer.at). Das Booklet mit dem gesamten Programm gibt es unter 02742/9000-9000, e-mail info@noe.co.at und www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen.
Der „Mödlinger Kultur-Sommer“ vor der Kirche St. Othmar in Mödling wartet am Mittwoch, 27. August, mit einer „Italo & Latin Summernight“ von Va Bene, am Freitag, 29. August, mit „Jazz on a Summer‘s Day“ mit Viktor Gernot und Simone Kopmajer sowie am Samstag, 30. August, mit einem „Open Air Special“ von Monti Beton auf. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, nähere Informationen und Karten beim Mödlinger Infoservice unter 02236/400-125 bzw. www.casanova-vienna.at/tour.
Beim „Grafenegg Festival“ spielt die Tschechische Philharmonie unter Petr Popelka am Donnerstag, 28. August, ab 19.15 Uhr am Wolkenturm Antonín Dvořáks Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104 und seine Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60; Solist ist Gautier Capuçon am Violoncello. Freitag, der 29. August, der „Tonkünstler-Tag“, bringt als Höhepunkt ab 19.15 Uhr am Wolkenturm Anton Bruckners Symphonie Nr. 4 Es-Dur (die „Romantische“) und das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-moll op. 22 von Camille Saint-Saëns in einer Aufführung des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich unter David Afkham; Solistin ist Alexandra Dovgan am Klavier.
Am Samstag, 30. August, gibt es zunächst ab 14.30 Uhr bei freiem Eintritt „Musik im Park“ mit Echospiel, ehe das Aureum Saxophon Quartett ab 17 Uhr im Schlosshof ein Prélude mit Musik von György Ligeti, Antonín Dvorák, Anton Bruckner, Modest Mussorgsky, Claude Debussy, Manuel de Falla, Astor Piazzolla und Philippe Geiss spielt. Das Abendkonzert ab 19.15 Uhr am Wolkenturm bestreitet das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert mit „Restless Oceans“ von Anna Clyne, dem Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-moll op. 26 von Max Bruch und Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“; Solistin ist María Dueñas an der Violine.
Sonntag, der 31. August, startet um 11 Uhr im Auditorium mit Juan Diego Flórez, der, begleitet von Cécile Restier am Klavier, Arien von Gioachino Rossini, Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti, Giacomo Puccini, Ottorino Respighi, Georges Bizet, Jules Massenet, Charles Gounod u. a. singt. Das Prélude ab 17 Uhr im Schlosshof bringt einen Auftritt des Vokalensembles Momentum Vocal Music mit Musik von Monica Åslund, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Claude Debussy, Maurice Ravel, Olivier Messiaen, Franz Biebl, Reena Esmail, Johannes Brahms, Claudio Monteverdi, Kate Rusby u. a. Abendlicher Höhepunkt ab 19.15 Uhr am Wolkenturm ist das Konzert des Orchestre Philharmonique de Radio France unter Mirga Gražinytė-Tyla mit Edward Elgars Konzert für Violoncello und Orchester e-moll op. 85, Claude Debussys „La Mer“ und Maurice Ravels „Boléro“; Solistin ist Julia Hagen am Violoncello. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.
Im Schaflerhof in Traiskirchen wird am Donnerstag, 28. August, um 20 Uhr eine „Musikalische Urlaubsreise um die Welt“ angetreten (nähere Informationen und Reservierungen unter 0664/5111395). Am Samstag, 30. August, folgt ab 19.30 Uhr im ZiMT in Tribuswinkel bei freiem Eintritt ein Sommerkonzert mit Inali. Nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 050/355-380, e-mail walter.skoda@traiskirchen.gv.at und www.traiskirchen.gv.at.
Am Freitag, 29. August, feiern die SISTAS ab 19.30 Uhr bei einem Dorfplatz-Open-Air in St. Andrä-Wördern mit „Chamber Soul" ihre Wiedervereinigung. Nähere Informationen und unter 0699/19049441, e-mail veranstaltung@dorfplatz-staw.net und https://dorfplatz-staw.net.
Ebenfalls am Freitag, 29. August, feiern die Mammut Horns im Rahmen des „Wiener Neustädter Kultursommers“ ab 19 Uhr im Restaurant Zum Einhorn ihr 20-Jahre-Jubiläum. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.wiener-neustadt.at.
Am Freitag, 29. August, geht auch ab 17 Uhr an der Töpperbrücke in Scheibbs ein Brückenfest mit Musik von Bratapfelbrass, DJ Sebastian Le Shuff und DJ Zuulei über die Bühne. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Scheibbs unter 07482/42511-63 und e-mail kulturservice@scheibbs.gv.at.
„Austropop Meets Rock“ heißt es am Freitag, 29. August, ab 19 Uhr vor dem Schloss Asparn an der Zaya. Mit von der Partie sind Blue Haze, Grenzenlos und als Special Act The Stockings, die einen Bogen von Bruce Springsteen über Eric Clapton und Queen zu Rainhard Fendrich, STS und Ostbahn Kurti spannen. Nähere Informationen und Karten unter www.oeticket.com.
Im Rahmen des Festivals „feinklang" findet am Freitag, 29. August, ab 17 Uhr im Kulturpavillon Brandlhof in Radlbrunn ein Mitmachkonzert mit dem Kinderliedermacher Bernhard Fibich statt. Das Liedermacherinnen- und Liedermacher-Festival „feinklang“ selbst bietet am Samstag, 30. August, ab 14 Uhr ein Line-up mit etablierten Künstlern und Künstlerinnen wie Boris Bukowski, Sigrid Horn und das Nest bzw. der Rucki Zucki Palmencombo sowie jungen Talenten wie Christian Lugmayr, Tanja Trappl, David Blabensteiner und Markus Wolf. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02956/81222, e-mail brandlhof@volkskulturnoe.at und www.kulturregionnoe.at.
„Verstehen Sie wienerisch?“ nennt sich eine musikalische Reise durch das Wiener Dialekt-Lexikon, die das Wiener Kabinett Orchester am Samstag, 30. August, um 19.30 Uhr im Theater Westliches Weinviertel (TWW) antritt. Nähere Informationen und Karten beim TWW unter 02951/2909, e-mail office@tww.at und www.tww.at.
Am Samstag, 30. August, ist auch Simone Kopmajer gemeinsam mit dem Jazz-Saxophonisten Terry Myers, dem Pianisten Paul Urbanek, dem Bassisten Karl Sayer und dem Schlagzeuger Reinhardt Winkler ab 20 Uhr im Schlosshof Drosendorf zu hören. Nähere Informationen und Karten beim JazzClub Drosendorf unter 0664/9364090, e-mail info@jazzclub-drosendorf.at und www.jazzclub-drosendorf.at.
Die Kunstmeile Krems wird am Samstag, 30. August, zu einer mobilen Konzertbühne, wenn Marina & The Kats ab 17 Uhr mit Neo-Swing-Sound ein Walking Concert von der begehbaren Installation „Seeds of Life“ am Museumsplatz durch die Altstadt von Stein bis zur Frauenkirche bestreiten. Nähere Informationen unter 02732/908010, e-mail office@kunstmeile.at und www.kunstmeile.at; Online-Tickets unter www.kunstmeile.at/marina-and-the-kats.
Die Amethyst Welt Maissau beschließt ihre „Jubiläumstage“ zum 20-jährigen Bestehen am Samstag, 30. August, mit einem großen Sommernachtsfest, bei dem u. a. ab 19 Uhr Austro-Pop-Klassiker der Maissauer Band Mizzitant zu hören sein werden. Nähere Informationen bei der Amethyst Welt Maissau unter 02958/84840-0, e-mail office@amethystwelt.at und www.amethystwelt.at.
In Wiener Neustadt lädt das Triebwerk am Samstag, 30. August, ab 16 Uhr zu „The End of the F***ing Summer“. Das Mini-Festival umfasst u. a. Auftritte von EsRAP mit Rap und orientalischen Beats, Euroteuro mit Synth Pop, NDW, New Wave und Post Punk, Safari Bonuco mit Alternative und Indie Rock sowie The Firestones mit Coverversionen und Eigenkompositionen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/27776, e-mail booking@triebwerk.co.at und www.triebwerk.co.at bzw. https://ntry.at/TEOTFS4.
Am Sonntag, 31. August, beendet der diesjährige „Kultursommer Semmering“ seine Saison mit zwei Konzerten: Im Kulturpavillon singt zunächst ab 15 Uhr Günther Groissböck, begleitet von Florian Krumpöck am Klavier, Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“, ehe ab 18 Uhr unter dem Motto „Vom Balkan bis zum Semmering“ Balkanmusik aus Österreich der Tschuschenkapelle erklingt. Nähere Informationen und Karten unter 02664/20025, e-mail tickets@kultursommer-semmering.at und www.kultursommer-semmering.at.
Schließlich spielt das Daniel Muck Salonorchester mit Musikern aus dem Wein- und Waldviertel am Dienstag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Schlosskeller Staatz „Musik der 20er & 30er Jahre“ wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ „oder „Ich küsse ihre Hand, Madame“. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK