• 22.08.2025, 09:20:04
  • /
  • OTS0017

Start der Obstbaumaktion 2025 des Biosphärenpark Wienerwald Managements

LH-Stv. Pernkopf: „Mit jedem gepflanzten Obstbaum leisten wir einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und unserer Kulturlandschaft“

St. Pölten (OTS) - 

Das Biosphärenpark Wienerwald Management startet seine Obstbaumaktion 2025. Winzerinnen und Winzer, Landwirtinnen und Landwirte sowie private Eigentümerinnen und Eigentümer landwirtschaftlich gewidmeter Flächen in den niederösterreichischen Biosphärenpark-Gemeinden können ab sofort bis 21. September 2025 Hochstamm-Obstbäume zu vergünstigten Konditionen bestellen.

„Wer Bäume pflanzt, denkt an morgen. Mit jedem gepflanzten Obstbaum leisten wir einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und unserer Kulturlandschaft. Die Obstbaumaktion verbindet Naturschutz mit gelebter Tradition – Für die beste Zukunft unseres Landes und unserer Kinder“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Hochstamm-Streuobstbestände zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Früher prägten sie das Landschaftsbild mit einer Vielfalt an Weingartenpfirsichen, Mandeln, Kirschen, Äpfeln, Dirndln, Nüssen, Elsbeeren oder Speierlingen. Heute sind diese Bäume, sowohl in Weingärten als auch in der offenen Kulturlandschaft des Wienerwalds, selten geworden. Dabei liefert ein Hochstamm-Obstbaum nicht nur jahrzehntelang reiche Ernte, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für viele gefährdete Tierarten – und dient nebenbei als Schattenspender oder natürlicher Ruhepol im eigenen Garten.

Die Obstbaumaktion des Biosphärenpark Wienerwald bietet eine Auswahl robuster und traditioneller Sorten, die speziell auf das Klima und die Böden der Biosphärenpark-Region abgestimmt sind – darunter verschiedene Apfel-, Birnen- und Kirschensorten. „Wir beraten Interessierte gerne bei der Auswahl standortgerechter Sorten. Sei es für Weinbaugebiete oder andere geeignete Flächen im Wienerwald“, ruft Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß zur Bestellung auf.

Die Bestellung ist einfach über das Bestellformular möglich. Alle Details sowie das vollständige Angebot finden Interessierte unter www.bpww.at/de/obstbaumaktion2025

Die Ausgabe der Bäume erfolgt, gemeinsam mit dem NÖ Heckentag, Anfang November am Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach. Dort erwartet die AbholerInnen ein informatives Rahmenprogramm, wie die Obstsortenbestimmung aus dem eigenen Garten.

Die Obstbaumaktion 2025 findet im Rahmen des Projekts „Streuobst im Biosphärenpark Wienerwald 2025 bis 2027“ statt und wird aus Mitteln des Niederösterreichischen Landschaftsfonds gefördert.

Weitere Informationen bei Mag. Alexandra Stavik, Presseabteilung Biosphärenpark Wienerwald, Tel: 02233/54 187-12, as@bpww.at, www.bpww.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel