• 21.08.2025, 15:32:32
  • /
  • OTS0078

Grüne/Disoski: „Mutmaßlicher Femizid in Leoben muss Weckruf für besseren Schutz älterer Frauen sein“

Wien (OTS) - 

„Ich bin zutiefst bestürzt über die Nachricht aus Leoben, wonach eine 61-Jährige Frau mutmaßlich von ihrem Partner getötet wurde. Ich bin in Gedanken bei ihr und ihren Angehörigen“, sagt Meri Disoski, Frauensprecherin der Grünen. Medienberichten zufolge ist der Mann von der Polizei als Tatverdächtiger festgenommen worden.

„Der mutmaßlich zehnte Femizid im Jahr 2025 muss ein Weckruf für den besseren Schutz älterer Frauen sein. Dass mehr als die Hälfte der Femizidopfer im Vorjahr älter als 60 Jahre alt waren, verdeutlicht wie verletzlich ältere Frauen oft sind und wie dringend wir handeln müssen. Denn hinter jeder dieser Zahlen steht eine Frau, deren Leben gewaltsam beendet wurde“, sagt Disoski.

„Viele dieser Frauen leiden oft jahrelang schweigend, aus Scham, aus Angst oder weil sie finanziell und emotional abhängig sind. Gerade wenn die Gewalt aus dem engsten Familienkreis kommt, fällt es besonders schwer, Hilfe zu suchen. Das dürfen wir nicht ignorieren“, hält Disoski fest.

Disoski fordert daher: „Der Aktionsplan Gewaltschutz, an dem Frauenministerin Holzleitner arbeitet, muss zügig und mit Nachdruck umgesetzt werden – mit besonderem Fokus auf ältere Gewaltbetroffene. Wir brauchen dringend mehr altersgerechte, barrierefreie Schutzwohnungen, verpflichtende Schulungen für Polizei, Pflegekräfte und Ärzt:innen sowie eine bundesweite Aufklärungskampagne, die analog und sichtbar in den Alltag älterer Menschen hineinwirkt – in Apotheken, bei Hausärzt:innen, in Gemeinden und Pflegeeinrichtungen.“

Als zentrales Element sieht Disoski auch die finanzielle Absicherung im Alter: „Die beste Gewaltprävention ist Unabhängigkeit. Deshalb müssen wir endlich wirksam gegen geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung vorgehen. Frauen müssen im Erwerbsleben gleichgestellt sein – damit sie im Alter selbstbestimmt und sicher leben können“, schließt Disoski.

Rückfragen & Kontakt

Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-401106697
E-Mail: presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel