• 21.08.2025, 14:00:08
  • /
  • OTS0074

Holzleitner/Gaál/Hanke: Wien - Stadt der Frauen

Starke Frauen besuchen starke Unternehmen

Wien (OTS) - 

„Die Sommerzeit wird dafür genutzt, um Einrichtungen, Betriebe und Projekte, die Frauen in einem besonderen Ausmaß fördern, zu besuchen. Ziel ist es den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu intensivieren“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. „Die Stadt Wien ist eine Stadt der Möglichkeiten und Chancen für Frauen. Durch diese beharrliche, konsequente Frauenpolitik der Stadt führt Wien in allen wesentlichen Bereichen den Bundesländervergleich deutlich an. Gleichzeitig ist es aber auch Ansporn und Auftrag, geschlechterspezifische Ungleichheiten im Berufsleben endgültig der Vergangenheit angehören zu lassen“, betont Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál. „Wien ist die Stadt der Frauen. Führende Unternehmen der Stadt Wien setzen ein deutliches Zeichen für Chancengleichheit und Gleichstellung“, so die Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende Marina Hanke. ****

Der „Wien-Tag“ der SPÖ-Frauen startete mit einem Besuch bei den Wiener Linien. Begleitet wurden die Besuche von Gesprächsrunden mit Lehrlingen, Personalverantwortlichen und der Geschäftsführung, bei denen unter anderem die Themen Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Frauenförderung im Fokus standen. Die Wiener Linien sind ein Vorzeigebetrieb in Sachen Gleichstellung und Diversität. So werden weibliche Lehrlinge besonders für den technischen Bereich gefördert. „Frauenförderung ist ein absolutes Muss – wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Gerade hier in Wien gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich durch einen hohen Frauenanteil in Führungspositionen auszeichnen. Die Wiener Linien sind eines davon“, so Holzleitner. 2025 konnten die Wiener Linien einen Frauenanteil in Führungspositionen von 45 Prozent erreichen. Seit November 2022 hält eine rein weibliche Geschäftsführung die Wiener Linien erfolgreich auf Kurs.

Mit dem Besuch des Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff) wurden insbesondere die Bedeutung der Wiedereinstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Fokus genommen. Auf besonderes Interesse ist dabei die neue Frauenarbeitsstiftung der Stadt Wien gestoßen. „Gerade für Frauen müssen wir die Möglichkeiten für beruflichen Wiedereinstieg und Umstieg fördern und dabei unterstützen. Gemeinsam mit dem waff und dem AMS Wien startet die Stadt Wien aktuell die Frauenarbeitsstiftung. Mit diesem einzigartigen Instrument wird fokussiert die Berufsausbildung insbesondere für Wiedereinsteigerinnen ermöglicht“, so die Wiener Frauenstadträtin Kathrin Gaál.

„Die Joboffensive von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ist gerade für junge Frauen eine Chance bei ihrem Weg zur Selbstbestimmung und einem unabhängigen Leben“, so die Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende Marina Hanke. „Seit nun 30 Jahren beweist der waff, dass berufliche Weiterentwicklung möglich ist. Unabhängig von individuellen und persönlichen Herausforderungen der einzelnen Frauen. Mit dem waff kann man wichtige Schritte der beruflichen Weiterentwicklung setzen und damit in Richtung Selbstbestimmung und finanzielle Unabhängigkeit gehen“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. „Der waff ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 1995 wurden rund 700.000 Wiener*innen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Damit wird ein starkes Zeichen für das individuelle Weiterkommen im Beruf, die Sicherung des Wirtschaftsstandorts und ein lebenswertes Wien gesetzt“, so Gaál und Hanke unisono.

Fotolink: https://tinyurl.com/4dc38dkj

(Schluss) bj

Rückfragen & Kontakt

SPÖ-Bundesorganisation/Pressedienst
Telefon: 01/53427-275
E-Mail: pressedienst@spoe.at
Website: https://www.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel