- 21.08.2025, 11:56:02
- /
- OTS0063
Viva Italia in Wien. Immer mehr Italiener*innen entscheiden sich für ein Leben in der österreichischen Hauptstadt
Immer mehr Italiener*innen machen Wien zu ihrer neuen Heimat. Ihre Zahl hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Heute leben bereits 15.484 Italiener*innen in Wien. Italien zählt damit erstmals zu den fünf wichtigsten Herkunftsländern unter den neu zugewanderten Menschen aus der EU. Wien begleitet diese Entwicklung aktiv und bietet die Angebote des Integrationsprogramms StartWien seit diesem Sommer auch auf Italienisch an.
„Wien ist eine Stadt, die Integration aktiv fördert und neu zugewanderte Menschen bei einer raschen Orientierung unterstützt. Das tun wir unter anderem durch das Begleitprogramm StartWien. Mit diesen Angeboten erleichtern wir den Einstieg in Gesellschaft und Arbeitsmarkt und setzen klare Anreize zum Deutschlernen“, sagt Bettina Emmerling, Vizebürgermeisterin und Integrationsstadträtin der Stadt Wien.
StartWien auf Italienisch
Das Begleitprogramm StartWien für neu zugewanderte Wiener*innen gibt es bereits seit 2008. „Unsere Angebote für neu zugewanderte Menschen werden laufend evaluiert und den aktuellen Entwicklungen angepasst. Ich freue mich, dass wir jetzt auch Menschen mit Italienisch als Erstsprache bei ihrem Start in Wien unterstützen können“, sagt Violeta Radic, Leiterin des Begleitprogramms StartWien.
Zu den Hauptangeboten von StartWien gehören kostenlose Orientierungsgespräche und Info-Veranstaltungen in über 20 Sprachen zu Themen wie Bildung, Arbeit, Gesundheit oder Wohnen. Als Anreiz zum Deutschlernen gibt es den Wiener Sprachgutschein in Höhe von 150 Euro, der bei zahlreichen Kursanbietern eingelöst werden kann.
Alle Informationen für eine rasche Orientierung in Wien auf Italienisch sind bereits auf der Website start.wien.gv.at abrufbar. Dort sind auch die kostenlosen Orientierungsgespräche auf Italienisch buchbar. Info-Veranstaltungen auf Italienisch starten im Oktober.
Rückfragen & Kontakt
Marko Knöbl
Mediensprecher der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
Telefon: +43 1 4000 83203
E-Mail: marko.knoebl@wien.gv.at
Michaela Königshofer
Stadt Wien - Integration und Diversität
Telefon: +43 676 8118 81551
E-Mail: michaela.koenigshofer@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK