• 21.08.2025, 10:26:32
  • /
  • OTS0037

Vögel dürfen weiter singen: Fang zahlreicher Singvögel im Salzkammergut in dieser Saison erfolgreich durch Beschwerden gestoppt

Wien/Salzkammergut (OTS) - 

Die oberösterreichischen Salzkammergut-Behörden haben heuer bisher 362 Fangbescheide erlassen. Die Bezirkshauptmannschaft Gmunden ist Vorreiter bei der Ausstellung von Fangbewilligungen. Tierschutz Austria und der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) haben insgesamt 18 Beschwerden eingebracht.

Durch diese Beschwerden dürfen in dieser Saison weniger Singvögel im Salzkammergut gefangen oder in Käfigen gehalten werden – ein wichtiger Erfolg für den Schutz von Stieglitz, Erlenz, Gimpel und Fichtenkreuzschnabel.

Dass in diesem Jahr weniger Singvögel gefangen werden dürfen, ist ein großer Erfolg für den Tier -und Artenschutz“, so Madeleine Petrovic, Präsidentin von Tierschutz Austria. „Alle 362 Bescheide der Bezirkshauptmannschaften waren nicht nur rechtlich problematisch, sondern auch unverantwortlich. Wildvögel gehören in die Natur, nicht in Käfige.“

Ausnahmebewilligungen bis 2027 geplant

Die beiden Bezirkshauptmannschaften hatten Ausnahmegenehmigungen erteilt, die den Fang und die Haltung je eines Exemplars der genannten Vogelarten ermöglicht hätten – offiziell für „traditionelle Singvogelausstellungen“. Teilweise sollten diese Genehmigungen bis ins Jahr 2027 gelten, obwohl Bewilligungen nur für eine Saison erteilt werden dürfen. Auch das Halten von Lockvögeln war vorgesehen.

Zahlreiche Rechtsverstöße

Nach Ansicht von Tierschutz Austria und VGT verstoßen die Bescheide gleich mehrfach gegen die Vogelschutzrichtlinie. Diese schreibt klar vor, dass die Käfighaltung ausschließlich während der Ausstellungen erlaubt ist. Die erteilten Bescheide hätten jedoch auch eine Haltung in Käfigen beim Transport zum Fangplatz erlaubt. Zudem wäre das vorgeschriebene Protokoll nicht streng kontrolliert worden, sondern lediglich eine formlose Berichterstattung akzeptiert.

Artenschutz wirkt

Dieser Stopp ist für zumindest ein paar Singvögel ein wichtiges Signal: Tier- und Artenschutz sind in Zeiten der Biodiversitätskrise wichtiger als veraltete Traditionen“, so Martin Balluch, Obmann des Verein Gegen Tierfabriken.

Rückfragen & Kontakt

Tierschutz Austria

Esther Kronthaler
Telefon:069916604019
E-Mail: esther.kronthaler@tierschutz-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WTV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel