• 21.08.2025, 06:00:33
  • /
  • OTS0002

Greenpeace-Report: Zugfahrten innerhalb Europas bis zu 26-mal teurer als Flüge

Umweltschutzorganisation analysiert 142 europäische Reiserouten - Faire Besteuerung auf Flüge und einheitliche Zugtickets gefordert

Wien (OTS) - 

Eine neue europaweite Greenpeace-Studie von 142 Reiserouten zeigt: Auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken sind klimaschädliche Flüge noch immer günstiger als Zugfahrten. Von 109 grenzüberschreitenden Routen war in 54 Prozent der Fälle der Zug teurer als der Flug, obwohl Flüge im Schnitt fünfmal klimaschädlicher sind als vergleichbare Zugfahrten Die Österreich-Zugstrecken schneiden etwas besser ab. So ist bei rund der Hälfte der Strecken der Zug günstiger. Besonders Billigflieger setzen auf einen aggressiven Preiskampf. Greenpeace fordert, dass Flüge endlich fair besteuert werden und ein einheitliches Zugticketsystem in Europa eingeführt wird.

Jasmin Duregger, Klima- und Energieexpertin: “Während Europa unter Hitzewellen und Überflutungen leidet, subventioniert unser Steuersystem weiter Fliegen als das klimaschädlichste Verkehrsmittel. Es ist absurd, dass ein Flug von Barcelona nach London nur 15 Euro kostet, während die Zugfahrt auf derselben Strecke bis zu 26-mal teurer ist. Die Flugindustrie profitiert von unfaire Steuerprivilegien, während die Zugreisenden die Zeche zahlen müssen. Es braucht endlich Gesetze, die klimafreundliche Mobilität zur günstigsten Wahl machen.”

Der Greenpeace-Report zeigt, dass Züge nur auf 29 grenzüberschreitenden Strecken (39 Prozent) immer oder fast immer günstiger waren, viele davon in Mittel- und Osteuropa – insbesondere im Baltikum und in Polen. Im Westen Europas wie Frankreich, Spanien und Großbritannien zeigt sich ein anderes Bild. Hier waren Züge auf bis zu 95 Prozent der grenzüberschreitenden Strecken teurer als Flüge. Zugreisen können sogar bis zu 26-mal teurer sein als Flüge – wie das extremste Beispiel zeigt: Die Strecke von Barcelona nach London kostet mit dem Flugzeug nur 14,99 Euro, mit dem Zug hingegen 389 Euro. Österreich schneidet besser ab: Die Bahn ist auf der Inlandsstrecke Innsbruck–Wien sowie den drei Verbindungen nach Deutschland und auf Routen nach Zürich, Ljubljana und Warschau günstiger. Teurer sind Verbindungen beispielsweise nach Paris, Kopenhagen, Venedig, Bukarest oder Brüssel. Die Zugstrecke London–Wien kostet im Schnitt das rund zwölffache als der klimaschädliche Billigflug.

Ein Fehler im System ist der Grund dieser Preise: Die Flugindustrie profitiert von Steuerprivilegien - es gibt beispielsweise keine Steuern auf Kerosin – obwohl Flüge im Schnitt fünfmal klimaschädlicher sind als Zugfahrten. „Jede Strecke, auf der Fliegen billiger ist als Zugfahren, ist ein politisches Versagen. Die klimaschädlichste Art des Reisens darf nicht länger belohnt werden. Züge müssen zur günstigsten und einfachsten Wahl werden – nicht zur letzten Option“, so Duregger.

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick (deutsch): https://act.gp/ZugFlugPreise
Der vollständige, europäische Report (englisch): https://act.gp/PriceAnalysis2025

Bildmaterial finden Sie hier: https://act.gp/3HzLaiD
Unter Verwendung der angegebenen Credits stehen die Fotos kostenfrei zur redaktionellen Nutzung zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt

Jasmin Duregger
Klima- und Energieexpertin
Greenpeace in Österreich
Tel: +43 (0) 664 840 3803
E-Mail: jasmin.duregger@greenpeace.org

Magnus Reinel
Pressesprecher
Greenpeace in Österreich
Tel.: + 43 (0) 664 8817 2210
E-Mail: magnus.reinel@greenpeace.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel