- 20.08.2025, 08:20:32
- /
- OTS0010
WK Wien Ruck zu ESC-Entscheid: Wien wird neue Maßstäbe setzen
Song Contest 2026 ist großartige Chance für Eventstadt Wien – Gesamter Freizeitsektor wird profitieren – Auch Chance langfristige Akzente zu setzen
„Die Entscheidung den Song Contest 2026 gemeinsam mit Wien auszutragen, ist die richtige. ORF und Stadt Wien werden gemeinsam ein Event der Superlative austragen“, ist Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, überzeugt und ergänzt: „Wien ist die Song Contest-Stadt Nummer eins. Das haben wir 2015 bewiesen und 2026 werden wir die Latte noch einmal höher legen. Gemeinsam mit den Eventveranstaltern, Gastronomen und Hoteliers der Stadt wird das zum Super-ESC.“
Schon der ESC 2015 hat in Wien viele Neuerungen ermöglicht: „Der Song Contest war der erste große Event bei dem aktiv versucht wurde, den ökologischen Fußabdruck zu senken. Das war die Initialzündung für die große Zahl an green events, die wir heute in Wien haben. Und ich bin sicher, dass auch der ESC 2026 einen langfristigen Impact auf Wien haben kann und wird“, so Ruck. Besonders für die Eventszene in Wien ist die Austragung des Musik-Spektakels eine große Chance: „Mit jungen, begeisterten Menschen in der Stadt wird es hier einen Boom geben, der uns als Eventstadt international noch bekannter machen wird“. Wichtig ist es daher, jetzt schnell die Event-Profis der Stadt an einen Tisch zu bekommen, um gemeinsam die Chance, die der ESC 2026 bietet zu nützen. Ruck: „Jetzt ist der richtige Moment für das von uns schon lange vorgeschlagene Eventboard, um die einzelnen Veranstaltungen rund um den Song Contest zu koordinieren und das Maximum herauszuholen. Für die Stadt und die ESC-Gäste.“
Große Wertschöpfung
Der Song Contest 2015 in Wien hat bereits bewiesen, dass der Wettbewerb große Wertschöpfungseffekte generieren kann. Damals hat das Institut für Höhere Studien einen Wertschöpfungsbeitrag von rund 38 Millionen Euro errechnet, 28 Millionen Euro davon für Wien als Veranstalterstadt. Das bestätigen auch Zahlen aus den letzten drei Hostcitys Liverpool, Malmö und Basel. Für Ruck ist klar: „Der ESC 2026 ist ein wirtschaftlicher Gewinn und entfaltet große internationale Strahlkraft.“ Denn allein der Werbewert, der durch die immensen Zuschauerzahlen weltweit lukriert wird, geht in die dreistelligen Millionenbeträge. 150 Millionen Menschen haben den Song Contest 2025 verfolgt.
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien
Michael Vorauer
Mediensprecher Präsident DI Walter Ruck
Telefon: +43 1 514 50-1476
E-Mail: michael.vorauer@wkw.at
Website: https://wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK