• 19.08.2025, 14:32:03
  • /
  • OTS0087

EuroSkills in Dänemark: Ein Vorarlberger Quartett kämpft um Goldmedaillen

In drei Wochen starten die Berufseuropameisterschaften in Herning: Unter den 600 Talenten aus 32 Ländern sind auch vier aus Vorarlberg.

Wien (OTS) - 

Vorarlberg schickt in diesem Jahr vier junge Fachkräfte ins Rennen um EM-Gold: Bei den Berufseuropameisterschaften 2025 treten Sandro Flatz in Maschinenbau CAD, Bodenleger Markus Manser, Hotel-Rezeptionistin Elena Mathis und CNC-Fräser Deniz Mutun an. Als „Young Professionals“ – also Fachkräfte unter 25 Jahren mit abgeschlossener Ausbildung – vertreten sie das Bundesland auf der großen internationalen Bühne und kämpfen um Edelmetall. Insgesamt besteht Österreichs Nationalteam der Berufe aus 49 Teilnehmer:innen.

„Dass vier junge Vorarlberger bei den Berufseuropameisterschaften 2025 antreten, ist eine Auszeichnung für das, was Ausbildung und Unternehmertum in unserem Bundesland gemeinsam leisten. Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein entscheidender Faktor für Innovation und Wachstum. Unsere Teilnehmer stehen beispielhaft für eine praxisnahe Ausbildung, die Betrieben wie Talenten gleichermaßen Zukunftsperspektiven eröffnet“, sagt Karlheinz Kopf, Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg. „Erfolg in der Praxis wächst nicht über Nacht – er entsteht durch Mut, Fleiß und die Unterstützung starker Partner. Unsere Teilnehmer zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in Vorarlberg steckt: Sie sind ein starkes Signal dafür, dass Zukunft bei uns gemacht wird.“

Mega-Kulisse wartet auf Topfachkräfte

Im dänischen Herning erwarten die Vorarlberger Toptalente mehr als 600 internationale Konkurrenten aus 32 Ländern sowie über 100.000 Fans, die ihnen an drei Wettkampftagen über die Schulter blicken werden.

Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, bereitet die heimischen Teilnehmer:innen mit seinem Team intensiv darauf vor: „Dabei geht es nicht nur um technische Perfektion, sondern um die Entwicklung jener Kompetenzen, die moderne Wirtschaftsräume brauchen: internationale Erfahrung, Leistungsfähigkeit unter Druck und die Fähigkeit, Innovationen in der Praxis umzusetzen. Durch Teamtrainings, den Einsatz bei internationalen Wettbewerben und individuelles Mentalcoaching schaffen wir eine Grundlage, die unseren Fachkräften und damit auch unseren Unternehmen langfristig einen Vorsprung sichert.“

Die Fachkräfte werden in drei intensiven Teamtrainings systematisch auf die Berufseuropameisterschaften vorbereitet. Zusätzlich wird den Talenten die Teilnahme an internationalen „Competitions“ – von den Vereinigten Arabischen Emiraten bis nach Finnland – ermöglicht, um frühzeitig ein Gefühl für das Niveau und die Dynamik des Wettbewerbs zu bekommen. „Begleitet werden sie dabei von erfahrenen Experten in jedem Beruf, die ihr Wissen weitergeben und gezielt auf den Wettkampf ausrichten“, erklärt Kraft.

BAWAG als starker Partner

Zusätzliche Unterstützung erhalten die Teilnehmer:innen durch SkillsAustria-Premium-Partner BAWAG. Nach dem Motto „Gemeinsam für Österreichs Talente“ engagiert sich die BAWAG Group als starker Partner im Kampf gegen den Fachkräftemangel und setzt gezielt auf die Stärkung des Teamgedankens. Im Anschluss an die Teamvorstellung lud die BAWAG zum gemeinsamen Mittagessen ein, um die Möglichkeit zum Austausch innerhalb des Teams zu geben.

Rot-weiß-rote EM-Bilanz

Bei der letzten EM in Danzig holte Österreich mit insgesamt 18 Mal Edelmetall die meisten Medaillen des Kontinents. Es waren damit die dritterfolgreichsten EuroSkills aller Zeiten – nach Budapest 2018 (21 Medaillen) und Graz 2021 (33 Medaillen). (PWK314/HSP)

Im Bild und Porträt: Alle Teilnehmenden aus Vorarlberg

Österreichs Nationalteam der Berufe besteht in diesem Jahr aus 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – vier davon aus Vorarlberg:

  • Markus Manser aus Bezau (Stipo Fußböden, ebenfalls in Bezau) im Beruf Bodenlegen – Download Foto, Steckbrief und Textporträt

  • Deniz Mutun aus Lustenau (Julius Blum GmbH in Höchst) im CNC-Fräsen - Download Foto, Steckbrief

  • Elena Mathis aus Hohenems (Hotel GAMS zu zweit in Bezau) im Beruf Hotel Rezeption – Download Foto, Steckbrief und Textporträt

  • Sandro Flatz aus Fussach (Julius Blum GmbH in Höchst) im Skill Maschinenbau CAD – Download Foto, Steckbrief und Textporträt.

Fotos von Team VorarlbergPräsentation von Skills-Team Vorarlberg (© WKV/Udo Mittelberger): v.l. Sandro Flatz, Elena Mathis, Markus Manser, Karlheinz Kopf (Präsident Wirtschaftskammer Vorarlberg), nicht im Bild: Deniz Mutun - weitere Bilder im Flickr-Kanal (hier klicken).

Team Austria online und via Social Media folgen:

Instagram: SkillsAustria (@skillsaustria)

Facebook: SkillsAustria | Facebook

Videos: SkillsAustria - YouTube

Webseite: www.skillsaustria.at

Rückfragen & Kontakt

SkillsAustria - Verein zur Förderung von Berufswettbewerben
Kommunikation & Medienbetreuung
Christoph Sammer
Telefon: +43 664 233 0908
E-Mail: christoph.sammer@skillsaustria.at

Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel