- 19.08.2025, 11:41:05
- /
- OTS0060
Johann Strauss 2025 Wien: OCT.opus 25 eröffnet
Ein Oktopus im Teich vor der Wiener Karlskirche taucht Wien in neue Klangwelten
Mit einem rauschenden Eröffnungsabend hat das Künstlerinnen-Kollektiv God’s Entertainment gemeinsam mit dem Black Page Orchestra und im Rahmen des Festjahres Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, die begehbare Oktopusskulptur im Teich vor der Karlskirche zum Leben erweckt. Zahlreiche Besucher*innen folgten am 15. August der Einladung, in die poetische wie provokante Welt von OCT.opus 25 einzutauchen.
Die fünf eigens beauftragten Werke – von Eva Reiter, Matthias Kranebitter, Maja Osojnik, Mirela Ivičević, Lukas König sowie Super Nase & Co – setzten den Auftakt für ein außergewöhnliches Projekt, das Musik, Performance, Installation und Wissenschaft verschränkt. Zwischen humorvollen Momenten, klanglichen Überraschungen und tiefsinnigen Reflexionen wurde die Skulptur selbst zum Resonanzkörper, der das Publikum mit ungewohnten Blickwinkeln auf die Strauss’sche Walzerwelt konfrontierte.
Mit der Eröffnung startete eine vierwöchige Reihe, die bis 13. September den Karlsplatz in einen offenen Denk- und Klangraum verwandelt – Sonntag bis Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr, Freitag und Samstag von 19.30 bis 22.00 Uhr. Soundinstallationen, Performances, Konzerte, Workshops und kulinarische Abende laden dazu ein, den Oktopus immer wieder neu zu erleben – frei zugänglich und mitten im Herzen Wiens.
Das Programm reicht von einem Gespräch zwischen der Schriftstellerin Nava Ebrahimi und dem Philosophen Fahim Amir über neue Formen von Solidarität, über eine multisensorische Performance von Keith Hennessy & Circo Zero mit God’s Entertainment, bis zu Arbeiten des Multimedia-Künstlers Leone Contini, der Transformations- und Erinnerungskulturen untersucht. Hinzu kommen ein improvisatives Violinen-Set von Akiko Ahrendt, die Friedenssymphonie des Performancekünstlers Marko Marković und God’s Entertainment sowie eine Live-Elektronik-Performance des Komponisten Enrique Mendoza Mejia – ergänzt durch viele weitere internationale Gäste aus Literatur, Architektur, Geschichte und Performance Art.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für vier Veranstaltungen wie der Talk & Lecture Ruhig bleiben (21. August), das Gastmahl Das Restaurant am Ende des Walzers (27. August) sowie das Ballett Multitude am (29./30. August) – steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung, welche mittels kostenlosen Zählkarten vergeben werden.
Infos
Veranstaltungsort: Spiegelbrunnen im Resselpark am Karlsplatz, 1040 Wien
Termine: 15. August bis 13. September, Soundinstallation jeweils Sonntag bis Donnerstag von 16 bis 21 Uhr, sowie Performances/Konzerte jeweils Freitag und Samstag von 19.30 bis 22 Uhr, sowie am 21.8., 27.8. und 10.9. um 19.30 Uhr und am 4.9. um 19 Uhr.
Pressefotos:
Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.
Rückfragen & Kontakt
Johann Strauss 2025 Wien
Jacqueline Haberl
Telefon: 01/3460 322-6511
E-Mail: jacqueline.haberl@jost25.at
Website: www.johannstrauss2025.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK