- 18.08.2025, 13:32:32
- /
- OTS0088
Aktion „Bäumchen für Kindergärten“: Bereits 215 neue Bäume in ganz Niederösterreich gepflanzt
LH Mikl-Leitner: Ein Baum ist mehr als nur ein Stück Natur – er ist Lebensraum, Lernort und Symbol für Zukunft
Im Herbst 2024 hat das Land Niederösterreich die Aktion „Bäumchen für Kindergärten“ gestartet: Alle neu geschaffenen Kindergartengruppen in Niederösterreich erhalten bis 2027 einen Baum. Die Zwischenbilanz ist erfreulich: Bereits 215 Bäumchen wurden an Kindergärten in ganz Niederösterreich ausgeliefert. Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ steht mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt bei der regionalen und standortgerechten Auswahl der Bäume. Ob Baumhasel, Hainbuche oder Felsenbirne – die gepflanzten Bäume sorgen für Schatten, machen Grünräume erlebbar, dienen als Lernort und stoßen bei Pädagoginnen und Pädagogen sowie den Kindern gleichermaßen auf Begeisterung.
„Ein Baum ist mehr als nur ein Stück Natur – er ist Lebensraum, Lernort und Symbol für Zukunft. Die Aktion ‚Bäumchen für Kindergärten‘ bringt Naturverbundenheit und Klimabewusstsein in den Alltag unserer Jüngsten“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch betont: „Das ist gelebte Umweltbildung und ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Lebensqualität – direkt vor den Türen unserer Kindergärten. Die bisherigen 215 Bäume stehen symbolisch für eine Bildung, die tief wurzelt – im Boden wie im Bewusstsein.“
Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister meint dazu: „Mit den 215 gepflanzten Bäumen machen wir Natur erlebbar und bringen ökologische Bildung direkt in den Alltag unserer Kinder. Jeder Baum steht für eine neue Chance, Umweltbewusstsein von klein auf zu fördern – nicht theoretisch, sondern durch unmittelbares Erfahren, Beobachten und Mitgestalten. Gerade in einer Zeit, in der Bildung weit über das Klassenzimmer hinausgeht, sind solche Impulse von unschätzbarem Wert.“
Die Kindergärten konnten zwischen Baumhasel, Hainbuche und Felsenbirne wählen und einen gewünschten Lieferzeitraum angeben. Die Abwicklung der Bestellungen sowie die Auslieferung der Bäumchen erfolgt durch die Kittenberger Erlebnisgärten als langjährigen Partnerbetrieb von „Natur im Garten“.
Weitere Informationen bei Natur im Garten, Pressesprecherin Carina Pürer, MA, Telefon 0676 848 790 737, E-Mail carina.puerer@naturimgarten.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK