- 18.08.2025, 13:06:33
- /
- OTS0084
ID Austria – Gemeindeämter sind wichtige Anlaufstelle für die Menschen zur Registrierung
„ID-Austria-Servicetour“ ermöglicht schnelle Registrierung – eine Kennung für zahlreiche Amts-Services
Anlässlich der gerade stattfindenden ID-Austria-Servicetour, die auch in den Gemeinden stattfindet, sowie der geplanten Ausweitung der kommunalen Registrierungsstellen für die ID Austria fand am 18. August 2025 eine Pressekonferenz mit Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär für Digitalisierung Alexander Pröll und dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebunds, Johannes Pressl, in Gerersdorf in Niederösterreich statt.
„Mehr Service, weniger Bürokratie, einfache und trotzdem sichere Nutzung – das ist die ID Austria neu. Mit Hilfe der Gemeinden machen wir es möglich, dass die Bevölkerung auch schnell und einfach zur Registrierung der ID Austria kommt“, sagte Innenminister Gerhard Karner.
Staatssekretär Alexander Pröll betonte: „Wir verstehen uns als Servicedrehscheibe der Bürgerinnen und Bürger und leben das Motto „Das Amt kommt zu den Menschen und nicht umgekehrt“. Unsere Vision ist, dass die ID Austria bis 2030 von neun Millionen Menschen genutzt wird. Der Erfolg der Servicetour gibt uns recht – nach nur wenigen Wochen verzeichnen wir über 100.000 Neuanmeldungen und insgesamt 4,1 Millionen registrierte ID-Austria-Nutzerinnen und -Nutzer.“
Amtswege via Smartphone erledigen
„Wir brauchen eine digitale Identität, um auch im Internet sicher verwalten zu können. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es wichtig, dass die digitalen Kennungen in der ID Austria gebündelt werden und somit ein Kennwort für diverse Services genutzt werden kann“, ergänzte Johannes Pressl, Präsident des Österreichischen Gemeindebunds.
Mit der ID Austria können Bürgerinnen und Bürger Amtswege einfach, sicher und jederzeit online erledigen, digitale Ausweise am Handy nutzen und Verträge rechtsverbindlich unterschreiben.
Die ID-Austria-Servicetour wird nun bis Ende des Jahres in ganz Österreich verlängert und bietet die Möglichkeit, die Registrierung mit einem Reisepass oder Personalausweis sowie einem Smartphone innerhalb von acht Minuten durchzuführen. Alle Tourstopps sind unter digitalaustria.gv.at abrufbar. In den kommenden Tagen werden alle Gemeinden mit dem Serviceangebot kontaktiert und eingeladen, selbst ID-Austria-Registrierungsgemeinde zu werden.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Inneres
Ministerialrat Markus Haindl, BA MA
Pressesprecher des Bundesministers
Telefon: +43 (0) 1-531 26 – 90 1021
markus.haindl@bmi.gv.at
https://www.bmi.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN