• 18.08.2025, 12:59:33
  • /
  • OTS0081

Sommerschule 2025: Rekord an teilnehmenden Schülerinnen und Schülern

Wien (OTS) - 

Die mit dem heutigen Tag beginnende Sommerschule, die in den letzten beiden Ferienwochen in allen Bundesländern angeboten wird, wartet mit einem Rekord an angemeldeten Schülerinnen und Schülern auf.

Mehr als 39.500 Kinder und Jugendliche nehmen demnach das Angebot einer zusätzlichen Lernmöglichkeit noch vor Beginn des neuen Schuljahres, um so gestärkt in dieses zu gehen, österreichweit wahr.

An 787 Standorten engagieren sich bis zum Schulstart über 4800 Lehrende, darunter sowohl erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen, als auch zahlreiche Studierende, die ein flächendeckendes und vielflächiges Lernangebot gewährleisten.

An einem der Sommerschulstandorte, der Bafep in Oberwart, machte sich Bildungsminister Christoph Wiederkehr zusammen mit der burgenländischen Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem burgenländischen Bildungsdirektor Alfred Lehner vor Ort einen persönlichen Eindruck vom vielfältigen Angebot.

Die vorliegenden Daten zeigen, dass sich die Sommerschule als fixer Bestandteil der Bildungslandschaft etabliert hat und weiter an Bedeutung gewinnt.

Dazu Bildungsminister Christoph Wiederkehr:

"Der Rekord an teilnehmenden Schülerinnen und Schülern an der heurigen Sommerschule zeigt die enorme Bedeutung dieser Bildungsinstitution. Die Sommerschule leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit, zur Lernförderung und zur Stärkung sozialer Kompetenzen. Daher möchte ich das Angebot auch in den kommenden Jahren weiter ausbauen, um noch mehr Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Ich möchte mich bei allen involvierten Personen, die die Sommerschule auch heuer wieder ermöglichen, herzlich bedanken und wünsche allen Teilnehmenden viel Spaß und Erfolg!“

Landesrätin Daniela Winkler zeigt sich erfreut über den gelungenen Start der Lern- und Feriencamps. „Die Lern- und Feriencamps im Burgenland stehen für eine gelungene Verbindung von schulischer Unterstützung und individueller Förderung. Die Kombination aus Lernen am Vormittag und Begabungsförderung am Nachmittag macht unseren burgenländischen Weg in der Ferienbetreuung einzigartig. Es freut mich besonders, dass sich heute Bildungsminister Christoph Wiederkehr persönlich ein Bild von diesem Erfolgsmodell gemacht hat. Ich wünsche allen Kindern und den engagierten Pädagoginnen und Pädagogen eine schöne, lehrreiche und inspirierende Zeit in den Camps.“, so die Bildungslandesrätin.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Bildung
Manfred Kling, Mediensprecher
Telefon: 01/531205034
E-Mail: Manfred.Kling@bmb.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel