- 18.08.2025, 11:12:02
- /
- OTS0062
Theater, Kabarett, Lesungen und mehr
Von „Ich kann nicht anders“ in Mödling bis „Jedermann“ in Pürbach
Am Mittwoch, 20. August, tritt Kulis Gernot Kulis im Rahmen des „Mödlinger Kultur-Sommers“ mit seinem aktuellen Programm „Ich kann nicht anders" vor der Kirche St. Othmar in Mödling auf. Am Sonntag, 24. August, folgen hier Manuel Rubey und Simon Schwarz mit „Das Restaurant“, am Montag, 25. August, präsentiert Stefan Haider seinen „Director`s Cut“, am Dienstag, 26. August, bringen die Kernölamazonen „Liederliebesreisen:Reloaded“ auf die Bühne. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Mödlinger Infoservice unter 02236/400-125 bzw. www.casanova-vienna.at/tour.
Am Donnerstag, 21. August, liest Eva Rossmann ab 19 Uhr in der Stadtbücherei Krems aus ihrem neuen Krimi „Alles Gute“, in dem sich das Ermittlerduo Mira Valensky und Vesna Krajner auf die Spur eines verschwundenen App-Entwicklers begibt, dessen Idee die gesamte Gesellschaft verändern sollte. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02732/801-382; Anmeldungen unter e-mail buecherei@krems.gv.at.
Eine Lesung mit Bewegung bietet ArtSchmidatal mit „ArtSchmidatal wandert“ am Donnerstag, 21. August: Um 17.30 Uhr startet im Brandlhof in Radlbrunn eine Wanderung zur Hiata-Hütte, ab 19 Uhr lesen Helga Farasin und Rudi Bulant am Ausgangspunkt der Tour ein „Best of“ mit Bodenständigem und phantastisch Realistischem. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0676/4391652, Doris Buchmann, e-mail doris.buchmann@volkskulturnoe.at und www.art-schmidatal.at.
Am Donnerstag, 21. August, setzt auch der „Kultursommer Semmering“ sein Programm mit der Präsentation des Romans „Am Semmering“ von Tanja Paar fort. Beginn im Panhans ist um 15 Uhr, im Anschluss erschließt eine Kulturwanderung die Schauplätze des Romans (nähere Informationen und Anmeldungen unter e-mail wandern@luxusgaemsen.at und www.luxusgaemsen.at). Am Freitag, 22. August, geht es ab 15 Uhr im Panhans mit Joseph Lorenz und Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ weiter, ehe am Samstag, 23. August, Klaus Maria Brandauer, begleitet von Florian Krumpöck am Klavier, ab 15 Uhr im Kulturpavillon „Eine Pilgerfahrt zu Beethoven“ unternimmt. Ab 18 Uhr wird am Samstag, 23. August, mit „Juwelenraub im Grandhotel“ wieder ein Galadiner mit Theater anno 1925 (Text & Regie: Beate Thalberg) serviert.
Am Sonntag, 24. August, interpretiert Andrea Eckert, musikalisch begleitet von Philipp Jagschitz und Otmar Klein, ab 11 Uhr im Kulturpavillon unter dem Titel „Zum Weinen schön, zum Lachen bitter" Werke von Georg Kreisler, Else Lasker-Schüler, Randy Newman, Friedrich Hollaender, Elfriede Gerstl, Stefan Zweig, Hermann Leopoldi und Nelly Sachs, die allesamt unter NS-Verfolgung litten oder ins Exil gezwungen wurden. Zudem bringt Sven-Eric Bechtolf am Sonntag, 24. August, ab 15 Uhr im Panhans Franz Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“ und dessen „Eine kleine Frau“ zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 02664/20025, e-mail tickets@kultursommer-semmering.at und www.kultursommer-semmering.at.
Die Amethyst Welt Maissau feiert zum Ende der Sommerferien ihr 20-jähriges Bestehen mit „Jubiläumstagen“: Zum Auftakt entführt das interaktive Musiktheater „Firlefanz im Wunderland“ von und mit Annette Grömminger am Freitag, 22. August, ab 15 Uhr im Amethyst-Park in eine phantasievolle Welt voller Kobolde, geheimnisvoller Lichtungen und vermeintlicher Schätze. Nähere Informationen und Karten bei der Amethyst Welt Maissau unter 02958/84840-0, e-mail office@amethystwelt.at und www.amethystwelt.at.
Am Samstag, 23. August, bringt Walter Kammerhofer in der Burgarena Reinsberg sein Best-of-Programm „Amoi ois“ auf die Bühne; der Kabarettabend beginnt um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at.
Ausnahmsweise an einem Samstag – am 23. August ab 15 Uhr – präsentiert „MiMiS Sonntag“ im Rahmen des Stadtfestes am Hauptplatz von Mistelbach „Die Geburtstagsüberraschung“ der Kasperlkiste, ein Handpuppenspiel für Kinder ab drei Jahren. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02572/2515-4300, e-mail kultur@mistelbach.at und www.puppentheatertage.at.
Schließlich wird am Dienstag, 26. August, ab 20.15 Uhr im Wald4tler Hoftheater in Pürbach die Eigenproduktion „Jedermann“ frei nach Hugo von Hofmannsthal in der Regie von Johannes Bode wiederaufgenommen. Gespielt wird auf der Wiese hinter dem Theater bis Samstag, 30. August, jeweils ab 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Wald4tler Hoftheater Pürbach unter 02853/78469, e-mail office@hoftheater.at und www.hoftheater.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK