• 18.08.2025, 10:41:05
  • /
  • OTS0051

Einladung zum 9. Internationalen Praktikertag für Kompostierung – Treffpunkt der Branche in Hartberg (Stmk)

18. September 2025 | Winkler Erdbau GmbH

Winkler Erdbau GmbH
Wien (OTS) - 

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre veranstaltet der Kompost & Biogas Verband Österreich am 18. September 2025 den 9. Internationalen Praktikertag für Kompostierung und Biomasseaufbereitung. Das Branchenevent findet auf dem Gelände der Winkler Erdbau GmbH in 8230 Hartberg (Steiermark) statt und bringt über 700 Fachbesucher:innen sowie zahlreiche Aussteller und Ehrengäste zusammen.

Hochkarätige Ehrengäste erwartet

Der Kompost und Biogas Verband Österreich freut sich, folgende Ehrengäste aus Politik und Verwaltung beim Praktikertag begrüßen zu dürfen:

  • DI Thomas Bachler, Land Steiermark, Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft (in Vertretung von Referatsleitern Mag. Dr. Ingrid Winter)
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Land Steiermark
  • LK-Präs. MMst (Meister der Müllwirtschaft) Andreas Steinegger, LK Steiermark
  • Bgm. KommR Ing. Marcus Martschitsch, Stadtgemeinde Hartberg (angefragt)

IPT 2025: Die weltweit größte Demoshow für Kompostierung und Biomasseaufbereitung

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praxisnahe Vorführungen innovativer Technologien im Bereich Kompostierung und Biomasseaufbereitung. Führende Maschinenhersteller präsentieren ihre neuesten Lösungen zur Zerkleinerung, Siebung, Umsetztechnik, Mess- und Regeltechnik sowie zum Transport von biogenen Materialien.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Abfallwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Anlagenplanung, Umwelttechnik sowie an alle kompostinteressierten Personen.

Kompost in Österreich – Bedeutung und Einsatz

In Österreich fallen jährlich rund 1,6 Millionen Tonnen biogene Abfälle an, die in über 400 Kompostanlagen zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden.

Doch wo kommt Kompost zum Einsatz – und welche Vorteile bringt er?

Der Nutzen ist ebenso vielfältig wie seine Bestandteile. Besonders in der Landwirtschaft und im ökologischen Landbau wird Kompost zunehmend geschätzt.

  • Er verbessert die Bodenstruktur,
  • fördert das Bodenleben,
  • ersetzt Mineraldünger,
  • steigert die Ertragssicherheit
  • und sorgt für langfristige Bodenfruchtbarkeit.

Auch im kommunalen Bereich – bei der Pflege von Grünflächen, Parks, Spielplätzen oder Verkehrsinseln – findet Kompost Anwendung. Im privaten Garten wird er vor allem zur Bodenverbesserung eingesetzt, z. B. beim Anlegen von Gemüsebeeten oder Pflanzungen.

Technologien im Praxiseinsatz – Maschinen live erleben

Ein zentrales Highlight der Veranstaltung sind die Live-Vorführungen modernster Technologien zur Verarbeitung von Kompost und Biomasse. Führende Hersteller zeigen dem Fachpublikum aktuelle Entwicklungen in folgenden Bereichen:

  • Zerkleinerung von Biomasse
  • Umsetzung und Belüftung
  • Sieben und Klassifizierung
  • Mess- und Regeltechnik
  • Transport- und Fördertechnik

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Anlagenbetreibern und Technikunternehmen entstehen laufend neue, praxisorientierte Lösungen. Der Praktikertag bietet die Möglichkeit, Maschinen im Echtbetrieb zu erleben, sich mit Herstellern und Betreiber:innen auszutauschen und technologische Trends aus erster Hand kennenzulernen.

Wettbewerb „KompOskar 2025“: Wer produziert den besten Kompost?

Ein traditioneller Bestandteil des Praktikertags ist der österreichweite Wettbewerb zur Kompostqualität. Vergeben wird der „KompOskar“ – die Auszeichnung für herausragende Qualität und professionelle Kompostherstellung.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wer produziert den besten Kompost Österreichs?

Die Bewertung erfolgt durch Fachleute anhand klar definierter Qualitätskriterien. Der Wettbewerb soll nicht nur Anreiz für Qualität bieten, sondern auch den Erfahrungsaustausch zwischen den Anlagen fördern.

Was macht guten Kompost aus?

Guter Kompost entsteht aus der richtigen Mischung von organischen Abfällen. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen stickstoffreichen (z. B. Küchenabfälle) und kohlenstoffreichen Materialien (z. B. Strauchschnitt).

Ebenso entscheidend sind unter anderem eine regelmäßige Belüftung durch oftmaliges Durchmischen und ausreichend Zeit zur Reifung (8–12 Wochen). Den fertigen Kompost erkennt man an seinem erdigen Geruch, seiner dunklen Farbe und der krümeligen Struktur.

Nachhaltig feiern: „Green Event“ und „G´scheit feiern“

Der Praktikertag 2025 ist als „Green Event“ zertifiziert und Teil der Initiative „G’scheit feiern“. Damit setzt der Verband ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und umweltbewusste Veranstaltungsorganisation.

Programm:

8.30 Uhr Empfang und Besucherregistrierung

9.00 Uhr Begrüßung & Eröffnung mit Obmann Hubert Seiringer, KBVÖ

Als Ehrengäste dürfen wir DI Thomas Bachler sowie Landesrätin Simone Schmiedtbauer vom Land Steiermark, Präs. MMst Andreas Steinegger von der LK Steiermark und Bgm. KommR Ing. Marcus Martschitsch von der Stadtgemeinde Hartberg begrüßen.

9.45 Uhr Verleihung KompOskar 2021/2022 für den besten Kompost und
„Kompostkost“ von und unter fachlicher Begleitung durch Mag. Roland Ertl

10.30-17.00 Uhr Start der weltweit größten Demo-Show der Kompostbranche

Ab 9 Uhr Gemeinsamer B2B-Informationsaustausch mit Verpflegung (saisonal und regional), u. a. Ochs vom Spieß

Durchs Programm inkl. Demo-Show führt ORF-Moderator Gregor F. Waltl, auch bekannt als „Der Waltl“.

Alle Informationen zur Veranstaltung und das Programm finden Sie auch hier.

Unseren Ankündigungsfilm für den IPT finden Sie hier.

9. Internationaler Praktikertag für Kompostierung und Biomasseaufbereitung

Wir laden Sie herzlich ein, bei unserem Praktikertag als PressevertreterIn kostenfrei teilzunehmen und bitten bei Interesse um fixe Anmeldung, damit wir Ihren Platz reservieren können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Datum: 18.09.2025, 08:30 Uhr - 18.09.2025, 17:00 Uhr

Art: Messen

Ort: Winkler Erdbau GmbH
Am Hatric 110
8230 Hartberg
Österreich

URL: https://www.kompost-biogas.info/ipt/

Tickets zum 9. Internationalen Praktikertag

Rückfragen & Kontakt

Kompost & Biogas Verband Österreich FB Kompost
E-Mail: buero@kompost-biogas.info
Website: https://www.kompost-biogas.info

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel