- 18.08.2025, 10:40:33
- /
- OTS0050
Tierische Begegnungen im Pflegezentrum Tulln: Ziegen, Katze und Enten sorgen für Lebensfreude
LR Teschl-Hofmeister: Tiere gehören einfach zum Alltag dazu
Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln sorgen die beiden Ziegen, die Katze sowie mehrere Enten für Abwechslung und bereichern den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Der kleine, naturnah gestaltete Tierbereich ist öffentlich zugänglich und wird nicht nur von den Bewohnerinnen und Bewohnern für einen Spaziergang oder eine Begegnung mit den Tieren genutzt, sondern auch von interessierten Besucherinnen und Besuchern. Die Tiere werden von Klientinnen und Klienten im Rahmen tagesstrukturierender Angebote gepflegt und betreut.
„Das Tiergehege zeigt, wie Pflegeeinrichtungen Orte der Begegnung und Lebensfreude sein können. Gleichzeitig bieten die Tiere Lebensfreude und eine schöne Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für viele Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung“, so die Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei ihrem Besuch.
Die tierischen Mitbewohner sind neugierig und zutraulich – besonders die Ziegen genießen Streicheleinheiten und die Aufmerksamkeit, während die Katze oft auf leisen Pfoten durch den Garten streift und sich gelegentlich auch zu den Bewohnerinnen und Bewohnern setzt. „Ich gehe fast jeden Tag zu den Ziegen – sie sind ruhig und freundlich, das tut einfach gut. Sie erinnern mich an früher, an unsere eigenen Tiere zu Hause. Das weckt schöne Erinnerungen“, erzählt Johanna Mantler, eine Bewohnerin des Pflegezentrums. Auch Gerhard Wiltner ist gerne bei den Tieren: „Es ist schön, draußen zu sein, den Tieren zuzusehen und die Natur zu genießen.“
Viele Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus besuchen die Tiere regelmäßig – die Begegnung mit ihnen bringt Freude, weckt Erinnerungen und schafft Momente der Ruhe und des Wohlbefindens. Auch bei Interessierten aus der Nachbarschaft ist der Bereich ein beliebter Anlaufpunkt. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die Tiere kennenzulernen.
Weitere Informationen: NÖ Landesgesundheitsagentur, E-Mail medienservice@noe-lga.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK