- 15.08.2025, 09:00:32
- /
- OTS0005
Leere Dosen helfen Kindern: Caritas sammelte am Frequency Pfandflaschen
Unter dem Motto ‚Party smart, show your heart‘ waren Pfandfinder*innen der Caritas St. Pölten von 13. bis 15. August am FM4 Frequency Festival im VAZ St. Pölten für die gute Sache im Einsatz und ermutigten Festivalbesucher*innen, ihre leeren Getränkeverpackungen für die Lerncafès der Caritas zu spenden.
Viele Freiwillige und Mitarbeiter*innen der Caritas setzten mitten im Geschehen gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Hilfe. So ist die Pfandspende nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern hilft zugleich Menschen in Not.
Müllvermeidung mit sozialem Mehrwert
„Genau hier setzt unsere Aktion an. Dank der Kooperation mit Frequency konnten wir nicht nur Pfand für den guten Zweck sammeln, sondern auch Bewusstsein dafür schaffen, wie einfach, effektiv und sozial nachhaltig Müllvermeidung ist. So konnten wir mit der Caritas Aktion die Festivalbesucher*innen darauf aufmerksam machen, dass das Pfand nicht einfach nur im Müll landet, sondern dass der Wert des Pfandes wertvoll für Menschen in Not sein kann. Wir sind begeistert, was gemeinsam alles möglich ist und danken allen Mitwirkenden und freiwilligen Helfer*innen, die die diese Aktion am Frequency erst möglich gemacht haben“, so Christoph Riedl, Generalsekretär der Caritas St. Pölten.
Harry Jenner, Veranstalter des Festivals: "Das Thema Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Die Pfandsammelaktion der Caritas am FM4 Frequency Festival war eine gelungene Zusammenarbeit, dem Thema soziale und ökologische Nachhaltigkeit noch mehr Raum zu geben. Diese Aktion ist eine tolle Sache und für die Kinder, die auf Lernhilfe angewiesen sind, immens wichtig. Wir haben mit dem Festival gerne unterstützt und werden zusätzlich mit einer Geldspende noch mehr Lernhilfen ermöglichen.“
Jede Pfandspende zählt für die Caritas Lerncafés
Die gesamte Pfandsumme kommt den Caritas Lerncafés in Herzogenburg, St. Pölten und Amstetten zugute, die im Jahr bis zu 130 Schüler*innen im Alter von 6-15 Jahren kostenlose Lernhilfe und umfassende Begleitung bieten. Da die Nachfrage kontinuierlich steigt und die Wartelisten immer länger werden, ist die Caritas für jede zusätzliche Spende dankbar. So kann noch mehr Kindern der Zugang zu Bildung und Unterstützung ermöglicht werden.
Fotos & Informationen unter: www.caritas-stpoelten.at/medienportal
Honorarfreie Verwendung im Rahmen der aktuellen Berichterstattung.
Rückfragen & Kontakt
Caritas der Diözese St. Pölten
Mag. Christine Gausterer
Telefon: 0676 83 844 7787
E-Mail: christine.gausterer@caritas-stpoelten.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CDP