• 15.08.2025, 08:53:02
  • /
  • OTS0004

Gewerkschaft GPA: Kein Grund für eine Ausweitung der Sonntagsöffnung in Wien

Aktuelle Befragungsergebnisse liefern keinen Grund für eine Änderung

Wien (OTS) - 

Die Gewerkschaft GPA ist weiter strikt gegen eine Ausweitung der Sonntagsöffnung in Wien. „Wenn in einer aktuellen Befragung der Uni Linz knapp über 60 % der Befragten in Wien sagen, sie würden vielleicht ab und zu an Sonntagen einkaufen, bedeutet das nicht, dass es eine Mehrheit für einen Sonntagsöffnung und eine entsprechende Gesetzesänderung gibt“, stellt die Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, Barbara Teiber klar. In einer von der Gewerkschaft GPA im Jahr 2020 in Auftrag gegeben IFES-Umfrage sprechen sich 71 % der Wiener Bevölkerung für einen freien Sonntag im Handel aus.

„Wir sind außerdem den Interessen der Handelsangestellten verpflichtet, die sich in Wien mit überwältigender Mehrheit von über 90 % klar gegen eine Sonntagsöffnung im Handel aussprechen. Mit bedenken muss man auch Faktoren wie zusätzliches Verkehrsaufkommen, höhere Energiekosten und fehlende Kinderbetreuung. Profitieren würden vielleicht einzelne Handelsbetriebe, generell würde sich aber am Umsatz der Branche nichts ändern“, so Teiber.

„Die Politik soll sich den drängenden wirtschaftlichen Themen zuwenden, wie den überhöhten Lebensmittelpreise, der Sicherung der Kaufkraft und dem Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Es ist auch kein Zufall, dass eine generelle Sonntagsöffnung weder im Bund noch in Wien Teil des Regierungsübereinkommens ist. Die Handelsbeschäftigten müssen sich darauf verlassen können, dass die Politik zu ihren Vorhaben steht “, schließt die GPA-Vorsitzende.

Rückfragen & Kontakt

GPA-Presse
Mag. Martin Panholzer
Mobil: 0676 817 111 511
E-Mail: martin.panholzer@gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel