• 14.08.2025, 14:00:34
  • /
  • OTS0084

oekostrom AG startet Agri-PV-Hybridkraftwerk in Parndorf

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Wolfgang Kovacs, Bürgermeister
Parndorf; Daniela Winkler, Landesrätin Burgenland; Jan Häupler,
Vorstandsmitglied oekostrom AG; Christoph Ehrenhöfer,
Geschäftsführer Stadtwerke Hartberg; Julian Tiencken,
Geschäftsführer Green Planet Projects
Wien (OTS) - 

Die oekostrom AG, die deutsche Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG und die Stadtwerke Hartberg setzen den Spatenstich für eines der innovativsten Energieprojekte Österreichs: Im burgenländischen Parndorf entsteht eine Photovoltaikanlage, die landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht und an die Infrastruktur eines bestehenden Windparks angebunden wird. Mit einer Leistung von 17 MWp wird die Anlage ab Jänner 2026 rund 6.320 Haushalte mit sauberem, regional erzeugtem Strom versorgen.

Das Besondere an diesem Vorzeigeprojekt ist die Kombination mehrerer Technologien: Photovoltaik zur erneuerbaren Stromerzeugung, landwirtschaftliche Nutzung und ein moderner Batteriespeicher, der dafür sorgt, dass erneuerbare Energie dann verfügbar ist, wenn sie gebraucht wird. Die Anlage wird an den benachbarten Windpark Parndorf der oekostrom AG angebunden und nutzt die Synergien bei Infrastruktur und Flächennutzung optimal. Zudem ermöglicht die Agri-PV eine doppelte Nutzung wertvoller Flächen. Die Pflege der Grünflächen zwischen den Solarmodulen übernehmen in Zukunft Schafe – ein ökologisch durchdachter Ansatz zur Förderung der Biodiversität. Umgesetzt wird der Windpark von der oekostrom AG, der deutschen Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG und den Stadtwerken Hartberg.

„Dieses Projekt ist ein echter Meilenstein. Es zeigt, wie wir erneuerbare Energien technologisch, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll kombinieren können. Mit dieser Hybridanlage schafft die oekostrom AG Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung im besten Sinne“, betont Jan Häupler, Vorstandsmitglied der oekostrom AG. Christoph Grosssteiner, Geschäftsführer der oekostrom Produktions GmbH ergänzt: „Hybridkraftwerke gelten als besonders vielversprechend, weil sich Wind- und Sonnenstrom gut ergänzen – bei wenig Sonne weht oft viel Wind und umgekehrt.“

Julian Tiencken, Geschäftsführer der Green Planet Projects: „Die besondere Bauart mit der Sonne nachgeführten Photovoltaikmodulen ermöglicht, dass das Erzeugungsprofil optimiert wird und besser zum Verbrauch passt. Das ist insbesondere in Zeiten zunehmender negativer Strompreise durch Solarspitzen wichtig. Wegweisend ist auch die Überbauung des bestehenden Netzanschlusspunktes, mit der wir Synergieeffekte nutzen und Kosten sparen. Diesen Pragmatismus wünschen wir uns auch in Deutschland.“

Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg, ergänzt: „Mit der oekostrom AG verbindet uns der Anspruch, Energiezukunft verantwortungsvoll zu gestalten. Ein absolutes Vorzeigeprojekt mit einer großartigen Mehrfachnutzung und komplementärer Energieproduktion im Tages- und Jahresverlauf.“

In Parndorf wächst die Energie der Zukunft

Landeshauptmann Burgenland Hans Peter Doskozil: „Im Burgenland sind wir stolz darauf, dass wir in der Frage der Erneuerbaren Energien anpacken und umsetzen. Wir sind seit über 25 Jahren das Vorzeigeland bei der Windenergie und wir werden gerade zum Vorzeigeland bei der Sonnenenergie. Auf den Dächern, den Flächen und im Idealfall so wie bei dieser Anlage als Agri-Photovoltaik in Kombination mit nachhaltiger, ökologischer Landwirtschaft. Wir sind eine Region, die zeigt, dass Energiewende mit der Umwelt und nicht auf Kosten der Umwelt möglich ist.“

Landesrätin Daniela Winkler: „Mit dieser Agri-PV-Anlage in Parndorf setzen wir einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg zur Klimaneutralität bis 2030. Wir nutzen unsere Flächen intelligent, produzieren sauberen Strom und erhöhen die Energieunabhängigkeit des Burgenlandes. Schon heute können wir 70 % des Energie-Bedarfs aus eigener Erzeugung decken – und wir werden noch stärker. Das ist gelebte Energiewende im Burgenland.“

Bürgermeister Wolfgang Kovacs: „Parndorf steht seit Jahren für zukunftsorientierte Regionalentwicklung und dieses Projekt reiht sich nahtlos in diese Strategie ein. Es verbindet Klimaschutz, Innovation und landwirtschaftliche Nutzung auf vorbildliche Weise. Besonders freut mich, dass unsere Gemeinde mit gutem Beispiel vorangeht und aktiv zur Energiewende beiträgt.“

„Gerade bei einem Pionierprojekt wie diesem braucht es starke Partner und eine enge Abstimmung auf allen Ebenen, von der Gemeinde über die Technik bis zur Landwirtschaft. Die gute Zusammenarbeit hier in Parndorf zeigt, wie viel möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen“, sagt Peter Kuntner, Projektentwickler PV bei der oekostrom AG.

Mehr Informationen: oekostrom.at

oekostrom AG – für eine saubere Energiezukunft

Seit 25 Jahren treibt die oekostrom AG als Pionierin den Wandel hin zu einer sauberen Energiezukunft voran. 1999 aus der Anti-Atom- und Klimaschutzbewegung heraus gegründet, ist sie heute mit über 3.100 Aktionär:innen die größte unabhängige Energiedienstleisterin in Österreich. Die oekostrom AG liefert 100 % sauberen Strom aus Wind, Sonne und Wasser - aus heimischen Kraftwerken, mehr als 2.000 Sonnenenergieanlagen ihrer Kund:innen und eigenen Windrädern. Die oekostrom AG steht für transparente, partnerschaftliche und faire Energieversorgung in Österreich.

Über die Green Planet Energy eG:
Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG, 1999 von Greenpeace gegründet, gehört ihren mehr als 47000 Mitgliedern und versorgt rund 200.000 Haushalte und Geschäftskund:innen mit innovativen Ökostrom- und Gasprodukten. Dabei setzt Green Planet Energy auf Stromerzeugung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien: Die Genossenschaft betreibt Wind- und Solarparks sowie Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff (Windgas) und bezieht Strom ausschließlich aus Direktlieferverträgen – garantiert ohne Kohle- oder Atomstrom. Green Planet Energy unterstützt Kund:innen, Unternehmen und Kommunen bei ihrer Energiewende - von der eigenen Wärmepumpe über PV-Anlagen und Mieterstromprojekte bis hin zur kommunalen Wärmeplanung. Als nicht profitmaximierende Genossenschaft engagiert sich Green Planet Energy auch politisch für eine sozial gerechte Energiewende. green-planet-energy.de

Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie

Rückfragen & Kontakt

oekostrom AG
Bianca Schmidt
Telefon: 06764866463
E-Mail: bianca.schmidt@oekostrom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel