• 14.08.2025, 10:36:03
  • /
  • OTS0046

Happy Birthday 48er-Tandler: 10 Jahre Wiener Altwarenmarkt

Ökologisch, praktisch, wienerisch – der 48er-Tandler Margareten feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem Aktionstag am 21. August 2025.

Wien (OTS) - 

2015 öffnete der 48er-Tandler in Margareten erstmals seine Pforten und erfreut sich seither großer Beliebtheit bei den Wienerinnen und Wienern. Monatlich finden rund 100 Tonnen gut erhaltene Altwaren ihren Weg in den 48er-Tandler und bekommen mit dem Weiterverkauf ein zweites Leben. 2022 konnte ein zweiter Shop in der Donaustadt eröffnet werden. Durch den 48er-Tandler wurden bis heute rund 3.000 Tonnen Abfall vermieden und rund 16.000 Tonnen CO2 eingespart.

Late Night-Shopping, DJ und mehr

Der Aktionstag am 21. August im 48er-Tandler Margareten wird die Secondhand-Shoppingherzen höherschlagen lassen: Für die Kleinen kommt um 10 und um 14 Uhr der Müllkasperl zu Besuch, von 17 bis 19 Uhr bietet Valle o Valle mit „Stylen mit Secondhand-Mode“ Modeberatung vom Profi und von 18 bis 21 Uhr kann man untermalt von cooler DJ-Musik von Alex List dem Late Night-Shopping frönen. Sowohl in Margareten als auch im 48er-Tandler in der Donaustadt gibt´s den ganzen Tag über minus ­10 % auf Textilien, Geschirr und Medien.

Ein Herzstück der Wiener Abfallvermeidung

Der 48er-Tandler bietet exklusive Einzelstücke mit Geschichte. Das bunte Sortiment stammt aus Abgaben auf den Wiener Mistplätzen, wo intakte Gegenstände in der 48er-Tandler-Box gesondert gesammelt werden. Dazu kommen nicht abgeholte Stücke aus dem Zentralen Fundservice und nicht mehr benötigte Gegenstände von anderen Quellen innerhalb der Stadt Wien. Für Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ist der 48er-Tandler seit 10 Jahren ein Musterbeispiel für gelebte Abfallvermeidung, der zudem Vorbildcharakter hat: „Wien ist stolz auf den 48er-Tandler, von dem sich schon viele andere Großstädte gerne etwas abgeschaut haben. Er ist nicht nur gut für die Umwelt und gut fürs Geldbörserl, sondern unterstützt auch viele karitative Einrichtungen wie z.B. das TierQuarTier“.

Wussten Sie, dass...

...Altwaren vor dem Wiederverkauf im 48er-Tandler vorsortiert und auf ihre Intaktheit überprüft werden?

...Elektrogeräte auf Funktionstüchtigkeit geprüft, gegebenenfalls repariert und mit der gesetzlich vorgegebenen Gewährleistung verkauft werden?

...rund 1/3 aller verkauften Waren Bücher, CD´s, DVD´s und Schallplatten sind?

...rund 1/3 aller verkauften Waren Geschirr und Haushaltsartikel sind?

...rund 1/5 aller verkauften Waren Kleidung und Schuhe sind?

...rund doppelt so viel gut erhaltene Kleidung für Frauen wie für Männer abgegeben wird?

...rund 10 % aller verkauften Waren Spielzeug und Spiele sind?

...man als „Tand“ vor langer Zeit schöne Dinge bezeichnet hat, die zwar keinen „Wert“ mehr haben, die aber sehr wohl noch jemand brauchen kann und dies der Idee des 48er-Tandler entspricht?

48er-Tandler

5., Siebenbrunnenfeldgasse 3
22., Percostraße 2

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr

Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss) MA48

Rückfragen & Kontakt

Sandra Holzinger
Mediensprecherin „die 48er“
Telefon: +43 1 4000-48283
E-Mail: sandra.holzinger@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel