- 14.08.2025, 10:15:32
- /
- OTS0043
Die ORF-„Sommergespräche 2025“ mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS
Am 18. August um 21.00 Uhr in ORF 2 mit aktueller Umfrage, Analyse in der „ZIB 2“, „Sommer(nach)gespräche“ mit Lou Lorenz-Dittlbacher in ORF III
Zweite Ausgabe der ORF-„Sommergespräche 2025“: In der aktuellen Ausgabe der „Sommergespräche“ spricht Klaus Webhofer mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS. Begleitet wird auch dieses „Sommergespräch“ von einer aktuellen Umfrage. NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger hat ihre Partei erstmals in eine Bundesregierung geführt und ist seit März Außenministerin. Wie erlebt sie persönlich den Wechsel von der angriffigen Oppositionspolitikerin an die Spitze der heimischen Diplomatie? Kann sie die NEOS zu einer verlässlichen Regierungspartei formen und oft geforderte Reformen umsetzen?
Der weitere „Sommergespräche“-Fahrplan, jeweils um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON:
25. August: Andreas Babler, SPÖ
1. September: Christian Stocker, ÖVP
8. September: Herbert Kickl, FPÖ
Mindestens so ein Publikumshit wie die „Sommergespräche“ selbst sind die nachfolgenden Analysen von Peter Filzmaier (gemeinsam mit je einer Printjournalistin) in der „ZIB 2“ um 22.00 Uhr in ORF 2. Am 18. August ist dies Maria Zimmermann von den „Salzburger Nachrichten“. Im Ö1-„Mittagsjournal“ (12.00 Uhr) werden jeweils am Tag nach dem „Sommergespräch“ strittige Positionen einem Faktencheck unterzogen.
„Sommer(nach)gespräche“ in ORF III
Anschließend an die fünf „Sommergespräche“ analysiert ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher um 22.30 Uhr in den „Sommer(nach)gesprächen“ mit einer hochkarätigen Gästerunde aus Politik, Wirtschaft und Medien die Performance der fünf Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen. Nach der langen, zähen Regierungsbildung wird Österreich erstmals von einer Dreierkoalition regiert. Wie findet sich die frühere Oppositionspolitikerin Beate Meinl-Reisinger in der neuen Rolle als Ministerin? Und wie schlagen sich die NEOS als kleineste Partei in der Dreierkoalition? Zu Gast im zweiten „Sommer(nach)gespräch“ sind: Heide Schmidt (Gründerin Liberales Forum), Caroline Athanasiadis (Kabarettistin, Schauspielerin), Holger Bonin (Direktor Institut für Höhere Studien), Christoph Kotanko (Oberösterreichische Nachrichten) und Raffaela Singer (ORF III).
Die „Sommergespräche“ auf ORF.at, ORF ON und im ORF TELETEXT
Auch auf ORF.at und ORF ON sind die „Sommergespräche“ zentrales Element der innenpolitischen Berichterstattung des Sommers. Das Streaming-Package beinhaltet dabei sowohl Live-Streams als auch bereits während der Sendung verfügbare Videos-on-Demand. Zudem stehen auch die anschließenden „ZIB 2“-Analysen online bereit. Alle „Sommergespräche“ werden darüber hinaus auf ORF ON in einer eigenen Videokollektion zentral angeboten und bleiben bis 30 Tage nach der TV-Ausstrahlung der letzten Sendung verfügbar. Eine „Must-see“-Lane mit Streaming-Tipps von Klaus Webhofer rundet das Angebot ab. ORF.at fasst die Fernsehinterviews mit den Parteispitzen im Rahmen von Storys zusammen, analysiert die wichtigsten Statements und beleuchtet Reaktionen aus Politik, Wirtschaft etc. Userinnen und User haben außerdem auf debatte.ORF.at Gelegenheit zum Mitdiskutieren. Der ORF TELETEXT berichtet im Innenpolitik-Magazin ausführlich über die „Sommergespräche“ und stellt sowohl Zusammenfassungen der wesentlichen Inhalte und Aussagen als auch Reaktionen bereit.
Service für hörbeeinträchtigtes Publikum
Die „Sommergespräche 2025“ werden barrierefrei für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen übertragen. Die Sendungen werden im ORF TELETEXT auf Seite 777 und auf ORF ON im Live-Stream und als Video-on-Demand untertitelt. Die Gespräche werden auch mit Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) angeboten. Sie werden von jeweils zwei Dolmetscherinnen bzw. Dolmetschern aus dem ÖGS-Team – Barbara Gerstbach, Ferdinand Leszecz, Lidjia Sammer, Anja Pfneisel, Delil Yilmaz und Sabine Zeller – übersetzt, zu sehen auf ORF 2 Europe (via Satellit und Kabel) und auf ORF ON via Live-Stream und Video-on-Demand.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF