• 13.08.2025, 13:21:03
  • /
  • OTS0077

„Die Fälle der Gerti B.“ rufen Susi Stach bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel der ORF-Serie auf den Plan

Sechs neue Folgen von Regisseur Sascha Bigler mit erneut u. a. Hage, Silberschneider und Fischer in weiteren Rollen

Wien (OTS) - 

Auf gewohnt spannende, lustige und charmante Weise löst Susi Stach voraussichtlich noch bis Ende August 2025 bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel der gleichnamigen ORF-Serie „Die Fälle der Gerti B.“. Dabei stehen wieder Herausforderungen beruflicher und privater Natur für die resolute Kriminalistin Gerti Bruckner auf dem Plan – von persönlicher Neuorientierung bis hin zu Unstimmigkeiten im Team wartet auch abseits der Verbrechensaufklärung so manche Aufgabe. In den sechs neuen Folgen – zum Leidwesen der taffen, aber grundverschiedenen Polizistinnen und auch ihres Umfelds – erneut an ihrer Seite: Mariam Hage als Heidi Mai. Könnte die nicht ganz so friedliche Koexistenz der beiden durch eine Versetzung aufgelöst werden? Auch in den 1980er Jahren ist Gertis jüngeres Ich mit so mancher Challenge konfrontiert.

Neben Susi Stach und Mariam Hage stehen in Wien und Umgebung (u. a. Floridsdorfer Markt, Am Schöpfwerk und Klosterneuburg) in weiteren Rollen erneut u. a. Johannes Silberschneider, Lukas Watzl, Anton Noori, Peter Raffalt, Alice Prosser, David Miesmer, Karl Fischer und Doris Hindinger sowie Michou Friesz vor der Kamera. Wie schon bei der ersten Staffel zeichnet Regisseur Sascha Bigler gemeinsam mit Timo Lombeck und Marcel Kawentel auch für die Drehbücher verantwortlich. Die neuen Folgen der zweiten Staffel sollen 2026 in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen sein. Weitere Informationen zum Inhalt sind unter presse.ORF.at abrufbar.

Einen Vorgeschmack auf die neuen „Fälle der Gerti B.“ gaben u. a. Susi Stach, Mariam Hage, Karl Fischer und Regisseur Sascha Bigler gestern, am Dienstag, dem 12. August, im Rahmen eines Setbesuchs in Wien.

Susi Stach über die Entwicklung von Gerti B.: „Die zweite Staffel blickt in der Rückschau in die 80er Jahre ein bisschen mehr dorthin, warum die Gerti bisher ziemlich grantig und getroffen war, und sie muss sich außerdem mit einer neuen beruflichen Position arrangieren. Und das ist vielleicht eine zentrale Geschichte in der zweiten Staffel, wie ihr Weg dahin ist, damit zurecht zu kommen.“ Und über die Stimmung beim Dreh: „Es ist so lustig und wirklich das beste Set der Welt. Es sind nur nette Leute und man freut sich jeden Tag herzukommen – echt ein Dream-Team.“

Mariam Hage über die Entwicklung ihrer Rolle Heidi in Staffel zwei: „Sie stellt ihre eigenen Werte komplett in Frage, weil sie doch eine sehr ehrgeizige Person ist. Und sie bekommt eine Chance, auf die sie ihr ganzes Leben lang gewartet hat. Das stellt sie dann vor einen gewissen Wendepunkt, weil sie nicht genau weiß, wie sie sich entscheiden soll. Außerdem merkt sie immer mehr, dass sie sich nach Zusammenhalt und Gemeinschaft sehnt, wo sie vorher doch immer eine sehr ambitionierte Einzelgängerin war.“

Karl Fischer mit einem Ausblick auf die zweite Staffel: „Es wird eine lustige, spannende Reise über sechs Episoden mit tollen Kollegen, mit einem tollen Drehbuch und einem tollen Regisseur. Ich glaube, es wird großen Spaß machen das anzusehen.“ Und über die Stimmung am Set: „Man sagt immer, dass es super ist, aber hier ist es wirklich so und wir mögen uns. Es sind auch fast alle hinter der Kamera wieder dabei, die bei der ersten Staffel dabei waren, was ein gutes Zeichen ist, weil es ihnen Spaß gemacht hat.“

Sascha Bigler über die neue Staffel: „Es wird auf jeden Fall eine Weiterentwicklung von Gerti und ihrer Kollegin geben und es wird mehr Bezug auf den Umgang mit Kollegen und Kolleginnen genommen und weniger auf die privaten Beziehungen. Mehr möchte ich noch nicht sagen, um nicht zu viel zu verraten. Die Stimmung beim Dreh ist super, es sind jetzt noch zehn Drehtage, ein Ende ist in Sicht und noch lachen alle.“

„Die Fälle der Gerti B.“ ist eine Koproduktion von ORF und Lotus Filmproduktion mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel